Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Einrichtungen Staatsarchiv
Staatsarchiv

Rechtsgrundlagen

Gesetzsammlung
Gesetzsammlung Staatsarchiv Hamburg, Anke Hönnig

Das Staatsarchiv eröffnet Ihnen den Zugang zu Informationen. Als Benutzerin oder Benutzer haben Sie sogar ein verbrieftes Recht, Archivgut des Staatsarchivs einsehen zu können. Festgeschrieben ist es im Hamburgischen Archivgesetz. Es vermittelt zwischen den konkurrierenden Verfassungsprinzipien des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung (Datenschutz) einerseits und der Forschungsfreiheit andererseits.

Weitere Rechte, aber auch Pflichten, die bei der Benutzung im Staatsarchiv gelten, sind in der Benutzungsordnung festgelegt. Je nach Ihren Wünschen können zudem die Gebührenordnung und die Preisliste der Elbe-Werkstätten GmbH, die Archivgut des Staatsarchivs für Sie reproduziert, relevant werden.

Wer zudem Registraturgut in den Behörden einsehen will, kann sich auf das Hamburgische Transparenzgesetz und das Hamburgische Umweltinformationsgesetz berufen.

Darüber hinaus finden Sie hier Rechtsnormen, die für das Handeln des Staatsarchivs in Fragen des Kulturgutschutzes und der Verkehrsflächenbenennung relevant sind.

Grundlegendes zur Benutzung von Archivgut

__________________________________________________

Kosten

__________________________________________________

Informationsfreiheit außerhalb des Staatsarchivs

__________________________________________________

Kulturgutschutz

__________________________________________________

Benennung von Verkehrsflächen

Rechtlicher Hinweis

Mit Urteil vom 12. Mai 1998 (Az.: 312 O 85/98) hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass diejenigen, die einen Link auf eine fremde Website setzen, sich dessen Inhalt zu eigen machen, sofern sie sich nicht ausreichend davon distanzieren. Sie tragen dann unter Umständen eine Mitverantwortung für den Inhalt.

Das Staatsarchiv Hamburg distanziert sich daher hiermit ausdrücklich von allen Inhalten auf Websites, auf die das vorliegende Internetangebot des Staatsarchivs per Link verweist. Das Staatsarchiv macht sich keine dieser Inhalte zu eigen. Diese Erklärung gilt für alle eingebundenen Links im Internetangebot des Staatsarchivs Hamburg.

Datenschutzerklärung

Download

Datenschutzerklärung des Staatsarchivs

PDF herunterladen [PDF, 158,9 KB]

Zum Weiterlesen

Staatsarchiv Hamburg
Benutzung

Persönlicher Beratungsdienst am 20. Juni 2025 geschlossen

Am 20. Juni bleibt der persönliche Beratungsdienst des Staatsarchivs Hamburg zwischen 10:00 und 12:00 aufgrund von Personalmangel geschlossen. Die telefonische Beratung wird ab 13:00 angeboten.

Staatsarchiv Hamburg, Jenny Kotte
Bestand 332-8

Meldewesen

Digitalisierte Namenverzeichnisse zu Fremdenmeldeprotokollen und Reisepassprotokollen

Staatsarchiv Hamburg, Christine Heitmann
Bestand 332-7

Staatsangehörigkeitsaufsicht

Digitalisierte Namenverzeichnisse zu Aufnahme-, Naturalisations- und Einbürgerungsakten