Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Einrichtungen Staatsarchiv
Ausbildung im Staatsarchiv

Archivreferendariat

Vorbereitungsdienst für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 in der Fachrichtung Allgemeine Dienste zur Verwendung im Laufbahnzweig Archivdienst

Corinna Jockel, Staatsarchiv Hamburg

Voraussetzungen

Sie sind eine engagierte, kommunikative und kreative Persönlichkeit, die gerne ergebnis- und serviceorientiert arbeitet. Sie gehen aktiv auf Menschen zu, wollen im Team wirken und Führungsverantwortung übernehmen. Sie sind fähig, sich auf Veränderungen einzustellen und in neue Tätigkeitsgebiete rasch einzuarbeiten. Sie beschäftigen sich gern mit komplexen – gerade auch rechtlichen – Sachverhalten. Sie verfügen über Kenntnisse im Bereich der Informationstechnologie und möchten sich den digitalen Herausforderungen stellen.

Zur Einstellung in den Vorbereitungsdienst erfüllen Sie die Voraussetzungen für die Ernennung zur Beamtin oder zum Beamten. Sie benötigen ein mit einem Mastergrad oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlossenes Hochschulstudium der Geschichtswissenschaft oder ein mit einer ersten Prüfung oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlossenes Hochschulstudium der Rechtswissenschaft und einen mindestens mit der Note »befriedigend« bewerteten rechtsgeschichtlichen Seminarschein oder ein mit einem Mastergrad oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlossenes Hochschulstudium der Verwaltungswissenschaft und einen mindestens mit der Note »befriedigend« bewerteten verwaltungsgeschichtlichen Seminarschein. Zudem verfügen Sie über angemessene Kenntnisse zweier Fremdsprachen, darunter Latein oder Französisch. 

Rechtsgrundlage

Verordnung über die Vorbereitungsdienste für den Zugang zur Laufbahngruppe 2 in der Fachrichtung Allgemeine Dienste zur Verwendung im Laufbahnzweig Archivdienst (Ausbildungs- und Prüfungsordnung Archivdienst – APOArchivD) vom 25. Oktober 2011, zuletzt geändert am 19. Juni 2018. 

Ablauf der Ausbildung

Ihr zweijähriges Referendariat gliedert sich in berufspraktische Studienzeiten und Fachstudien, eine Transferphase und eine Prüfungsphase.

Sie absolvieren die berufspraktischen Studien

  • im Staatsarchiv (6 Monate)
  • in einer hamburgischen Behörde (2 Monate)

und die Fachstudien an der Archivschule Marburg (12 Monate).

Im Anschluss folgt eine Transferphase (3 Monate), in der Sie in einer Transferarbeit ein vom Ausbildungsarchiv und von der Archivschule gemeinsam gestelltes Thema bearbeiten.

In einer Prüfungsphase (1 Monat) schließen Sie Ihren Vorbereitungsdienst mit der Abschlussprüfung ab. Die Laufbahnprüfung (Archivarische Staatsprüfung) besteht aus den Modulprüfungen während der berufspraktischen Studienzeiten und der Fachstudien sowie der Transferarbeit und der Abschlussprüfung.

Bewerbung

Das Staatsarchiv bietet voraussichtlich zum 1. Mai 2025 einen Platz für das Referendariat an. Die Stellenausschreibung werden Sie voraussichtlich im Herbst 2024 auf unserer Seite finden. Bitte bewerben Sie sich erst nach und gemäß der erfolgten Ausschreibung. Bitte beachten Sie die in der Stellenausschreibung aufgeführte Bewerbungsadresse. 

Bewerbungsverfahren

Das Auswahlverfahren ist mehrstufig: Zunächst erwarten wir Ihre aussagekräftige und vollständige schriftliche Bewerbung. Aus den Bewerbungen werden diejenigen ausgewählt, die dem o.g. Anforderungsprofil am nächsten kommen. Die ausgewählten Bewerberinnen und Bewerber werden zu einem strukturierten Interview eingeladen.

Ansprechpartner

Dr. Julian Freche
Tel. 040 42831-3151
E-Mail: julian.freche@bkm.hamburg.de

Weiterführende Links