Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden Behörde für Kultur und...
Leichte Sprache

Freiwilliges Soziales Jahr in der Kultur

mehrere Jungendliche sitzen nebeneinander und winken fröhlich
Kirsten Scholz, Büro für Leichte Sprache Köln


Junge Menschen können freiwillig mitmachen.
Dann können sie die Gesellschaft mitgestalten.
Zum Beispiel:

  • in Museen
  • in Theatern
  • für Menschen mit Behinderung
  • in sozialen Brenn-Punkten
  • in ländlichen Regionen
  • in Medien-Treffs
  • in Kunst-Schulen
  • in Bibliotheken
  • in Gedenk-Stätten
  • in Musik-Einrichtungen
  • in soziokulturellen Zentren.

Soziokulturelle Zentren sind Orte für Kultur und Soziales.
Dort gibt es viele Aufgaben für junge Menschen.
Die jungen Menschen können dabei viel lernen.
Und sie können sich auf einen Beruf vorbereiten.

Eine Theateraufführung
Inga Kramer


Es gibt ein FSJ im Bereich Kultur.
FSJ ist die kurze Form für:
Freiwilliges Soziales Jahr.
Das FSJ im Bereich Kultur gibt es seit 2001.
Das FSJ im Bereich Kultur ist ein Freiwilligen-Dienst.
Das heißt:
Die Menschen arbeiten freiwillig in dem Bereich Kultur.
Die Bundes-Vereinigung Kulturelle Kinder- und Jugend-Bildung hat das FSJ im Bereich Kultur gemacht.
Die kurze Form ist: BKJ.
Die BKJ hat das FSJ im Bereich Kultur mit anderen Vereinen zusammen gemacht.

Sie wollen ein Freiwilliges Soziales Jahr Kultur in Hamburg machen?
Dann können Sie sich bei der Landes-Arbeits-Gemeinschaft Kinder- und Jugend-Kultur bewerben.
Die kurze Form ist: LAG.
Dort bekommen Sie auch mehr Infos.

Ein Blatt Papier mit der Überschrift "Antrag"
Kirsten Scholz, Büro für Leichte Sprache Köln


Sie wollen ein FSJ Kultur machen?
Dann müssen Sie einen Platz suchen.
Und Sie müssen sich für das Auswahl-Verfahren anmelden.

Sie können sich vom 1. Februar bis zum 15. März anmelden.
Sie können sich auch vom 16. März bis zum 15. April anmelden.

Sie können sich online anmelden.
Die Internet-Seite ist: https://anmelden.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/platzsuche
Es gibt auch danach noch freie Plätze.
Sie können sich dann noch für das Auswahl-Verfahren anmelden.

Die Einsätze beginnen im September.
Manchmal gibt es auch zwischendurch freie Plätze.
Mehr Infos finden Sie hier: https://www.kinderundjugendkultur.info/fsj-kultur/freiwillige-r-werden/freie-plaetze/

Sie interessieren sich für die Landes-Arbeits-Gemeinschaft Kinder- und Jugend-Kultur?
Die kurze Form ist: LAG.
Sie kommen aus Hamburg?
Dann können Sie mit diesen Personen sprechen.

Katrin Claussen ist die Chefin von der Verwaltung vom FSJ Kultur.
Rebekka Leib-Brand ist die Chefin von der Pädagogik vom FSJ Kultur.
Die Telefon-Nummer ist:
+4940 5247897-97
Die E-Mail-Adresse ist: info@fsjk-hamburg.de


Zum Weiterlesen

Mediaserver Hamburg / ThisIsJulia Photography
Aufsichtsrat hat den Vertrag bis 2031 verlängert

Tom Till als Geschäftsführer des Thalia Theaters bestätigt

Der Aufsichtsrat der Thalia Theater GmbH hat gestern den Vertrag mit dem Geschäftsführer Tom Till um weitere fünf Jahre verlängert. Till führt seit August 2016 erfolgreich die Geschäfte des Thalia Theaters gemeinsam mit dem Intendanten Joachim Lux, der gestern nach 16 Jahren als Intendant am...

04. Juli 2025 Pressemitteilung
Staatsarchiv Hamburg
Bestand 332-3

Zivilstandsaufsicht

Digitalisierte Namenverzeichnisse zu den Zivilstandsregistern

Zum Ende ihrer Amtszeiten

Senat ehrt Georges Delnon und Kent Nagano

Der Senat dankt dem Generalmusikdirektor und Chefdirigent sowie dem Intendant und Geschäftsführer der Hamburgischen Staatsoper und des Philharmonischen Staatsorchesters mit jeweils einem Senatsfrühstück für ihre hervorragende Arbeit. Sie übergeben ihre Ämter an Tobias Kratzer und Omer Meir...

25. Juni 2025 Pressemitteilung