Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Projekte und Initiativen Denk-Ort für sexuelle und...
Standort des zukünftigen Denk-Ortes für sexuelle Vielfalt an der Ecke Neuer Jungfernstieg / Lombardsbrücke auf einer Grasfläche.

Denk-Ort sexuelle und geschlechtliche Vielfalt

An der Ecke Neuer Jungfernstieg / Lombardsbrücke entsteht ein sichtbarer Raum für Respekt und Anerkennung von Vielfalt in Hamburg. Der Denk-Ort soll einen Ort zur Wertschätzung von Vielfalt und das Erinnern an Ausgrenzung und Diskriminierung schaffen.

Abbildung des Vorschlag für einen Denkort für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt Ecke Neuer Jungfernstieg / Lombardsbrücke
Pavillon der Stimmen, 2024, Studio Other Spaces – Olafur Eliasson und Sebastian Behmann
Künstlerischer Wettbewerb

Ausstellung und Diskussionsveranstaltung

Bis zum 29. September waren die Ausstellung der Wettbewerbsarbeiten im MK&G ausgestellt.

1 /

Grundlegende Informationen

Auslobungstext Gestaltungswettbewerb

Die Gestaltung des Wettbewerbsverfahrens wurde im Rahmen des Beteiligungsprozesses mit den LSBTIQ*-Communitys diskutiert und abgestimmt. Sie orientiert sich an der Richtlinie für Planungswettbewerbe der Stadt Hamburg.

Protokoll

Preisgerichtssitzung am 17. Juli 2024

Nicht-offener künstlerischer Gestaltungswettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren. Protokoll der Preisgerichtssitzung am 17. Juli 2024

Minutes

Jury meeting on 17 July 2024

Minutes of the jury meeting as part of the restricted artistic design competition with a preceding application procedure for the Denk-Ort for sexual and gender diversity.

Zeichen für Vielfalt

Künstlerischer Wettbewerb zum „Denk-Ort sexuelle und geschlechtliche Vielfalt“ entschieden

Gläserne Skulptur soll in den Farben der Pride-Fahne an der Alster sichtbares Zeichen für Respekt und Anerkennung von Vielfalt setzen.

02. August 2024 Pressemitteilung
Denk-Ort sexuelle und geschlechtliche Vielfalt

Informationen zum künstlerischen Wettbewerb

Die Gestaltung des Wettbewerbsverfahrens wurde im Rahmen des Beteiligungsprozesses mit den LSBTIQ*-Communitys diskutiert und abgestimmt. Sie orientiert sich an der Richtlinie für Planungswettbewerbe der Stadt Hamburg.

„Hamburg steht für Vielfalt und Akzeptanz.“

Denk-Ort für sexuelle & geschlechtliche Vielfalt entsteht im Herzen der Stadt

An der Ecke Neuer Jungfernstieg / Lombardsbrücke entsteht im Herzen der Stadt ein sichtbarer Raum für Respekt und Anerkennung von Vielfalt in Hamburg.

Nachrichtenüberblick

Behörde für Kultur und Medien
Stipendienprogramm

Behörde für Kultur und Medien vergibt drei Recherchestipendien für Literatur und Comic

Bereits zum dritten Mal vergibt die Kulturbehörde in Kooperation mit dem Literaturhaus Hamburg drei Stipendien in Höhen von je 3.000 Euro. Ausgewählt wurden die Projekte der Schriftstellerin Simone Buchholz, der Comiczeichner:in Noëlle Kröger und der Dramatikerin Naomi Kelechi Odhiambo.

15. Januar 2025 Pressemitteilung
Sprinkenhof GmbH
Neues Leben für die „Oole Wach“

Bauarbeiten an Finkenwerders Ex-Polizeiwache nehmen Gestalt an

Die umfassenden baulichen und technischen Instandhaltungsmaßnahmen, die von der städtischen Sprinkenhof GmbH in enger Zusammenarbeit mit dem Denkmalschutzamt durchgeführt werden, befinden sich in vollen Zügen.

10. Januar 2025 Pressemitteilung
Foto: Colourbox.de / Hannu Viitanen
Europas größtes Hacker-Treffen

38. Chaos Communication Congress eröffnet am 27.12. in Hamburg

Der Chaos Communication Congress (38C3) ist eine der wichtigsten Veranstaltungen der Hackerszene weltweit und richtet sich an Technikbegeisterte und politisch Interessierte im Spannungsfeld zwischen Technik und Gesellschaft. Er findet vom findet vom 27.12.-30.12.2024 im CCH statt.

23. Dezember 2024 Pressemitteilung
Alle Ergebnisse

Kontakt

Dr. Sebastian Justke

Referatsleitung Erinnerungskultur, Planetarium

Behörde für Kultur und Medien

Eva Jean Jakobeit

Referentin Erinnerungskultur, Planetarium

Behörde für Kultur und Medien

Ilknur Berktaş

Referentin Erinnerungskultur, Planetarium

Behörde für Kultur und Medien