Aktuelles
Workshop zum Thema „Code of Conduct“ mit Sonja Laaser
10. März 2025, 14 – 17 Uhr
Ort wird noch bekannt gegeben
Was ist ACCESS CULTURE?
ACCESS CULTURE verfolgt das Ziel, die Situation in Hamburgs Kunst- und Kulturlandschaft im Kontext von Diversität zu betrachten und Handlungsfelder zu benennen. In thematisch fokussierten Veranstaltungen werden Informationen geteilt, Netzwerke geknüpft und Maßnahmen erarbeitet, die eine aktive Öffnung der Szene im Sinne von Antidiskriminierung und Vielfaltssensibilität befördern.
Veranstaltungen
Workshop zum Thema Krisenkommunikation mit Ralf Schlüter
13. Januar 2025, 10-13 Uhr
Im MARKK
Workshop zum Thema Schutz & Haltung
16. September 2024, 14:00 bis 18:00 Uhr
bei und mit dock europe e.V. Internationales Bildungszentrum
Diversitätssensible Personalgewinnung
30. Juni 2022, Zentralbibliothek Hamburg
mit einem Grußwort von Senator Dr. Carsten Brosda und Inputs von Leyla Ercan (Staatstheater Hannover), Sylvia Linneberg (Bücherhallen Hamburg), Dr. Philipp Dorestal (Basis & Woge)
Material:
- Leitfaden für diversitätssensible Ausschreibungen und Einstellungsverfahren
- Diversität Konkret #4 mit Leyla Ercan: Diverses Personal suchen und finden - YouTube
Antragswesen
14. Dezember 2022, W3_Werkstatt für internationale Kultur und Politik
ein Arbeitstreffen mit Vertreter*innen der Behörde für Kultur und Medien, weiteren Fördergeldgeber*innen, freien Künstler*innen und Vertreter*innen von Fachverbänden.
Material:
- Dokumentation und fortlaufender Zeitstrahl „Wie weiter?“
- NOTED Broschüre: Basiswissen für selbstständige Künstler*innen (deutsch und englisch)
Zusammenarbeit von Kultureinrichtungen und Organisationen der Stadtgesellschaft
24. Mai 2023, Altonaer Museum
mit einem Input von Tanja Aminata Bah (Altonaer Museum)
Material:
- Präsentation „Kooperationsarbeit im Altonaer Museum“
- Kulturarbeit von und mit Migrantenorganisationen | Kiwit
- Kooperationen zwischen etablierten und migrantischen Organisationen | Sam Schulz