Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Themen Erinnerungskultur

Orte jüdischer Kultur in Hamburg

Eine Karte von Hamburg. Viele rote Punkte zeigen, dass es viele Standorte in der Stadt gibt.
Kirsten Scholz, Büro für Leichte Sprache Köln

 

Es gibt einen Plan. 
Der Plan heißt: Orte jüdischer Kultur in Hamburg.
Der Plan zeigt: So war das jüdische Leben in der Neustadt.
Silvie Bomhard hat den Plan gemalt.
Die meisten Menschen benutzen digitale Karten.
Das heißt: Die Menschen benutzen Karten im Internet.
Deshalb ist der Plan von Silvie Bomhard besonders schön.
Und der Plan ist besonders interessant für junge Menschen.

 

Der QR-Code zum Online-Spenden-Formular des UKE
UKE

 

Es gibt auch 2 QR-Codes.
Die QR-Codes sind für den digitalen Stadt-Plan vom Institut für die Geschichte der deutschen Juden.
Der digitale Stadt-Plan ist eine Online-Karte.
Auf der Online-Karte sind noch mehr Orte als auf dem normalen Stadt-Plan.
Der Stadt-Plan ist in 3 Sprachen gedruckt:

  • Hebräisch
  • Deutsch
  • Englisch.
Geld durchgestrichen
© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers

 

Sie können den Stadt-Plan kostenlos bekommen.
Sie können den Stadt-Plan in der Hamburg Tourist Information am Haupt-Bahnhof bekommen.
Und Sie können den Stadt-Plan im Altonaer Museum bekommen.
Sie können den Stadt-Plan auch im Museum für Hamburgische Geschichte bekommen.
Sie können den Stadt-Plan auch hier als PDF herunterladen.

Zum Weiterlesen

Leichte Sprache

Besuchsprogramm für jüdische ehemalige Bürgerinnen und Bürger Hamburgs

Viele Menschen wollen ihre Heimat-Stadt wiedersehen. Deshalb hat der Senat ein Besuchs-Programm gemacht. Das Besuchs-Programm ist für jüdische Menschen. Die Menschen haben früher in Hamburg gelebt.

KZ Gedenkstätte Neuengamme / Iris Groschek
Erinnerungskultur

Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte

Die Stiftung umfasst die KZ-Gedenkstätte Neuengamme, sowie weitere Gedenkstätten und ist ein Ausstellungs-, Begegnungs- und Studienzentrum.

Miguel Ferraz / HafenCity Hamburg GmbH
Gedenkort für Hamburg

denk.mal Hannoverscher Bahnhof

Der Lohseplatz als Ort des Gedenkens: Hier starteten die Deportationstransporte mit Juden, Roma und Sinti in den Tod.