„Buchstart" ist ein langfristig angelegtes Projekt zur frühkindlichen Leseförderung und besteht aus drei Teilprojekten - „Buchstart 1", dem Begleitprogramm „Gedichte für Wichte" sowie der Erweiterung „Buchstart 4½".
„Buchstart 1"
„Buchstart 1" richtet sich an alle Hamburger Kinder im Alter von null bis drei Jahren. Im Rahmen der Gesundheitsuntersuchung U6 erhalten die Kinder von ihrer Ärztin oder ihrem Arzt eine Buchstart-Tasche. Diese beinhaltet je ein Bilderbuch aus den Hamburger Verlagen Carlsen und Oetinger, einen Gutschein der Bücherhallen Hamburg, weitere Lesetipps und Informationen zum Lesen und Vorlesen in der Familie.
Bücher sollen Spaß machen, und das von klein auf!
Eine positive Bindung zu Büchern und Lesekultur ist eine Schlüsselqualifikation für einen lebenslangen Bildungsprozess. Mit der Buchstart-Tasche für die einjährigen Kinder unterstützt „Buchstart 1“ Familien dabei, ihre Kinder bereits in frühen Jahren mit Büchern vertraut zu machen und die Lust an Sprache, Bildern und Geschichten zu wecken. Es ist ein Family-Literacy-Impuls zur Förderung der Lesekultur und gleichzeitig ein Zeichen der Wertschätzung für die Familien als erste Lehrer ihrer Kinder.
„Gedichte für Wichte“ - Gemeinsam lernen

Unter dem Motto „Gedichte für Wichte" treffen sich in allen Hamburger Stadtteilen wöchentlich Familien mit Kindern von null bis drei Jahren, um gemeinsam erste Erfahrungen mit Büchern, Reimen, Liedern und Fingerspielen zu sammeln. Die Gruppen sind für alle offen und finden neben Deutsch auch in vielen weiteren Sprachen statt. Bereits seit 2007 sind sie Bestandteil der frühkindlichen Bildungslandschaft in Hamburg und ergänzen das Buchstart-Projekt. Alle Informationen dazu sowie Ihre Gruppe finden Sie unter www.buchstart-hamburg.de/gedichte-fuer-wichte.
Ausweitung mit „Buchstart 4½"
Auf dem Weg von der Kita in die Schule
2020 konnte „Buchstart" (dank einer Förderung durch Schul- und Sozialbehörde) für ältere Kinder ausgeweitet werden: Alle Viereinhalbjährigen erhalten beim ersten Vorstellungsgespräch in der Grundschule einen „Buchstart 4½“-Rucksack mit dem „Hamburger Geschichten-Buch“. Auch hier wird das Buchgeschenk begleitet durch Aktionstage und umfangreiche Fortbildungsangebote für Pädagog:innen im Vorschulbereich.
Alle Informationen zum Hamburger „Buchstart"-Projekt finden Sie unter www.buchstart-hamburg.de.
Vorbilder und Förderer
Vorbild von Buchstart Hamburg ist das seit 1992 existierende „Bookstart“-Programm in Großbritannien. Buchstart wird gefördert von der Freien und Hansestadt Hamburg, Geolino, der Budnianer Hilfe und den Bücherhallen Hamburg. Das beliebte Projekt erhielt mehrere Auszeichnungen und unterhält Partnerprojekte in ganz Deutschland.