Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Themen Kulturförderung
Leichte Sprache

Förderung des internationalen Kulturaustauschs

 

 

Die Behörde will der Kultur in Hamburg helfen.
Die Kultur in Hamburg soll auch im Ausland bekannt werden.
Und die Kultur in Hamburg soll mit anderen Kulturen zusammen arbeiten können.
Dafür hilft die Behörde bei Projekten von Künstlern aus Hamburg im Ausland.
Und die Behörde hilft bei Projekten von Künstlern aus dem Ausland in Hamburg.

Ein weißes Ausrufezeichen auf einem roten Kreis - Symbol für Achtung
Kirsten Scholz, Büro für Leichte Sprache Köln

 

Achtung: Neue Regeln für Projekte ab 2025

Die Behörde für Kultur und Medien will den internationalen Kultur-Austausch fördern.
Das heißt:
Künstler und Künstlerinnen aus verschiedenen Ländern sollen zusammen arbeiten.
Dafür gibt es eine neue Regel.
Die neue Regel heißt: Richtlinie.

Die Behörde für Kultur und Medien will dafür 400.000 Euro im Jahr geben.
Das Geld ist für Projekte von Künstlern und Künstlerinnen.
Die Projekte sollen Menschen helfen.
Zum Beispiel:
- Alle Menschen sollen mitmachen können.
- Es soll keine Barrieren geben.

Ab 2025 gibt es dafür noch mehr Geld.
Dann gibt es 100.000 Euro mehr im Jahr.

Eine Rollstuhlfahrerin übergibt ein Schriftstück in einem Büro
© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers

 

Zum Online-Antragsverfahren

Fristen

Förderrichtlinie für Projekte bis Ende 2024

Bewerber können ihre Anträge das gesamte Jahr - jeweils bis zwei Monate vor Projektbeginn -  einreichen. 
Förderrichtlinie für Projekte ab 2025

Frist für Projekte, die im 2. Halbjahr 2025 beginnen: 15. März 2025 (abgelaufen)
Frist für Projekte, die im 1. Halbjahr 2026 beginnen: 15. September 2025


Voraussetzungen

Information zu Kriterien, und Arten der Förderung finden Sie in den Förderrichtlinien zum internationalen Kulturaustausch.

Förderrichtlinie für Projekte, die im Jahr 2025 stattfinden sollen

Zwei Menschen in im Beratungsgespräch
Inga Kramer

Kontakt und Beratung

Sie wollen einen Antrag machen?
Dann rufen Sie vorher die Referentin an.
Erklären Sie der Referentin:
- Ihr Projekt
- Ihre Idee.
Vielleicht ist ein Antrag zu diesem Zeit-Punkt nicht sinnvoll.
Oder vielleicht ist ein Antrag zu diesem Zeit-Punkt sinnvoll.
Und vielleicht ist ein bestimmter Antrag sinnvoll.
Das können Sie mit der Referentin klären.
Nutzen Sie die Gelegenheit zum Gespräch!