Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Themen Kulturförderung

Förderungen 2025 (2. Halbjahr)

Die Hamburger Kulturbehörde wird im zweiten Halbjahr 2025 insgesamt 18 Projekte des internationalen Kulturaustauschs mit insgesamt 177.000 Euro fördern. Davon fließen rund 40.500 Euro in Maßnahmen zur Stärkung der kulturellen Teilhabe einer diversen Stadtgesellschaft.

Folgende Projekte wurden für das zweite Halbjahr 2025 zur Förderung empfohlen:

Name der Einrichtung

Projekttitel

Projekt-
Fördersumme

Zusätzliche Mittel für Maßnahmen zur Stärkung der kulturellen Teilhabe 

Emmanuel Barnabas Swai, Swahili RecordsSwahili Kulturfestival 

5.000,00 

5.000,00 

YI-Jou ChuangDie Installation 
“YAWUPO-You are what you post”

5.000,00 

6.400,00 

Laura DieckwischSecrets of Lasem Batik

2.914,00 

1.595,00 

Linda Lou Dierich-MatzkeRadio Funk*eira

5.000,00 

 
Augen Blicke Afrika e.V.14. Afrikanisches Filmfestival 2025

4.000,00 

 
Li Kou-VesperFRIEDENSSCHRITTE 2.0 – Tanzperformance 
im Rahmen des Festivals in China

10.700,00 

 
M.Bassy»Unity in Diversity: Pan-African & 
Art Practices of Collective Care«

12.000,00 

2.050,00 

Sabine MohrThe Botany od Desires

14.220,00 

 
Kerstin NiemannSILENT INDEXICALITY

12.000,00 

2.116,00 

Tamika Odhiambo, PowerhausDinner for us

15.000,00 

 
Beatrace Oola, APYA Productions - 
Fashion Africa Now 
Fabric of a Shared Future 

7.500,00 

10.000,00 

Elena Victoria Pastor SuarezLabVerde Residenz Art 
Immersion Program 2025

7.070,00 

 
Dagmar RauwaldConversations about feminism and age

15.000,00 

 
K3 | Tanzplan Hamburg, 
Kampnagel
Austauschprogramm K3 mit Dance Nucleus

4.000,00 

3.290,00 

Sina SaberiBani Adam- a post-traumatic Poem

6.483,00 

 
Thomas SchlottmannCreative Cities Connect

7.370,00 

 
Olga SeehaferHOTEL K

3.600,00 

 
Sinti Verein zur Förderung 
von Kindern und Jugendlichen e.V.
Musikfestival innerhalb der Sinti und Roma Community 

10.000,00 

Die Auswahl der Projekte wurde durch eine externe Fachjury empfohlen. Der Fachjury gehörte an: Leyla Ercan, Diversitätsentwicklung in Personal, Programm, Publikum in Kultureinrichtungen, Peter Imig, freier Künstler, Musiker, Maryam Rutner, ehemaliges DeZIM-Institut und Mitverfasserin der Studie „Diversität in den Förder- und Kooperationsstrukturen der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik“, Katja Schroeder, Leiterin Arthur Boskamp-Stiftung (Schwerpunkt Kultur-, Community- und Bildungsprogramme) und Milan Ther, Direktor Kunstverein Hamburg. 

Kommentar der Jury: „In politisch bewegten Zeiten, in denen die Polarisierung und Verschärfung gesellschaftlicher Konfliktlinien voranschreiten, wächst Kunst und Kultur eine besondere Rolle zu. Als Labore kreativer und ästhetischer Aushandlungen, als Orte des öffentlichen Diskurses und als lebendige soziale Praxis werden Kunst und Kultur, stärker als zuvor, zu wertvollen Refugien. Die ausgewählten Projekte weisen ein starkes Problembewusstsein für die gesellschaftlichen Fragestellungen und Herausforderungen im globalen Kontext auf. Ihre künstlerischen Ansätze verbinden sich auf innovative Weise mit Praktiken des sozialen Zusammenhalts und des Gemeinwohls. Ermächtigungsansätze und Perspektiven für unterrepräsentierte Gruppen im Kulturbetrieb, werden unter aktiver konzeptioneller Beteiligung der Menschen umgesetzt, um die es geht. Die Qualität der ausgewählten Projekte liegt in ihrem vielfältigen künstlerischen, Zugang zu komplexen gesellschaftlichen Themen, wie Diversität und Inklusion, Nachhaltigkeit und Transformativer Gerechtigkeit.“

Grundlegende Informationen zum Förderprogramm

Zum Weiterlesen

Förderungen 2025 (1. Halbjahr)

Grundlegende Informationen zum Förderprogramm finden Sie weiter unten in diesem Artikel. Förderungen 2025 Die Behörde für Kultur und Medien will die Förderung des internationalen Kulturaustausch ausbauen und hat die finanziellen Mittel daher um 44.000 Euro auf insgesamt 300.000 Euro erhöht.

Hamburger Literaturpreise

Die Hamburger Literatur-Preise werden in 8 Kategorien vergeben: Kategorie: Buch des Jahres Sie können sich nicht selbst bewerben. Kategorie: Sach-Buch-Preis der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS Sie können sich nicht selbst bewerben. Kategorie: Roman Kategorie: Erzählung Kategorie: Lyrik, Drama,...

Projektförderung

Kontinuitätsförderung Freie Darstellende Künste

Das mehrjährige Förderinstrument bietet etablierten Künstler*innen oder Gruppen die Möglichkeit, mit der notwendigen Planungssicherheit kontinuierliche und künstlerisch hochstehende Arbeitsprozesse zu realisieren.