Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Themen Kulturförderung
Hamburger Literaturpreise 2019

Saša Stanišićs „Herkunft“ ist Hamburger „Buch des Jahres“ 2019

Dr. Carsten Brosda überreichte die Literaturpreise in sieben Kategorien an elf Preisträgerinnen und Preisträger.

Kathrine Uldbaek Nielsen

Saša Stanišićs Roman „Herkunft“ ist das Hamburger „Buch des Jahres“ 2019. Stanišić ist damit der erste Träger des neu geschaffenen Preises, mit dem die Behörde für Kultur und Medien herausragende literarische Arbeiten auszeichnet. Insgesamt vergibt die Behörde für Kultur und Medien elf Preise nach dem Votum einer unabhängigen Jury. 

2019 wurden die Preise neu strukturiert und damit das Förderprogramm verbessert. Die Preise in den Kategorien „Buch des Jahres“, Kinder- und Jugendliteratur sowie eine Auszeichnung für Comics wurden neu geschaffen und zum ersten Mal verliehen. Außerdem werden Werke in den Kategorien Roman, Erzählung, Lyrik/Drama/Experimentelles sowie Literaturübersetzungen ausgezeichnet. Die Literaturpreise sind mit je 6.000 Euro dotiert, die Preise für literarische Übersetzungen mit je 3.000 Euro

Die Preisträgerinnen und Preisträger

Die mit je 6.000 Euro dotierten Hamburger Literaturpreise erhalten in der Kategorie: 

  • „Buch des Jahres“: Saša Stanišić für „Herkunft“
  • Roman: Tamar Baumgarten-Noort für „Ans Licht“; Katrin Seddig für „Eine deutsche Familie“
  • Erzählung: Sven Lenz für „Nebenrolle“; Julia Ditschke für „Mutter. Zwölf Versuche“
  • Lyrik/Drama/Experimentelles: Ulrike Syha für das Theaterstück „Der öffentliche Raum“
  • Kinder- und Jugendbuch: Cornelia Franz für „Calypsos Irrfahrt“
  • Comic: Karina Tungari für „Ahh … Das Gras auf der anderen Seite ist nicht immer grüner“.

Die mit jeweils 3.000 Euro dotierten Preise in der Kategorie Literarische Übersetzungen gehen an:

  • Dagmar Mißfeldt für die Übersetzung des Romans „Beinahe Herbst/Nærmere høst“ von Marianne Taurin aus dem Norwegischen
  • Britt Somann-Jung für die Übersetzung des Romans „In guten wie in schlechten Tagen/An American Marriage“ von Tayari Jones aus dem amerikanischen Englisch
  • Claudia Steinitz für die Übersetzung des Romans „Querwege/La traversière“ von Albertine Sarrazin aus dem Französischen

Die Verleihung der Hamburger Literaturpreise 2019 fand am 2. Dezember 2019 im Literaturhaus Hamburg statt.

Die Jury

Die Jury, bestehend aus dem Buchhändler John Cohen, dem Autor Daniel Mellem, der Literaturkritikerin Judith Liere, dem Übersetzer Stefan Pluschkat und der Lektorin Judith Weber, hat ihre Wahl aus 275 anonymisierten Einsendungen für Literatur, 43 Comic-Projekten und 19 literarischen Übersetzungen getroffen.

Download

Publikation zu den Hamburger Literaturpreisen 2019

PDF herunterladen [PDF, 12,5 MB]

Zum Weiterlesen

Förderungen 2025 (1. Halbjahr)

Grundlegende Informationen zum Förderprogramm finden Sie weiter unten in diesem Artikel. Förderungen 2025 Die Behörde für Kultur und Medien will die Förderung des internationalen Kulturaustausch ausbauen und hat die finanziellen Mittel daher um 44.000 Euro auf insgesamt 300.000 Euro erhöht.

Förderungen 2025 (2. Halbjahr)

Die Hamburger Kulturbehörde wird im zweiten Halbjahr 2025 insgesamt 18 Projekte des internationalen Kulturaustauschs mit insgesamt 177.000 Euro fördern. Davon fließen rund 40.500 Euro in Maßnahmen zur Stärkung der kulturellen Teilhabe einer diversen Stadtgesellschaft. Tabelle Die Auswahl der...

Hamburger Literaturpreise

Die Hamburger Literatur-Preise werden in 8 Kategorien vergeben: Kategorie: Buch des Jahres Sie können sich nicht selbst bewerben. Kategorie: Sach-Buch-Preis der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS Sie können sich nicht selbst bewerben. Kategorie: Roman Kategorie: Erzählung Kategorie: Lyrik, Drama,...