Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Themen Kulturförderung
Hamburger Literaturpreise 2022

Die Behörde für Kultur und Medien zeichnet elf Literaturschaffende aus

Thomas Panzau

Aus 284 Bewerberinnen und Bewerbern in den Kategorien Roman, Erzählung, Lyrik/Drama/Experimentelles, Kinder- und Jugendbuch, Comic sowie Literarische Übersetzungen wählte die unabhängige Jury sechs Autorinnen und Autoren, drei Übersetzerinnen und Übersetzer sowie eine Comic-Zeichnerin aus. Außerdem wurde Claudia Schumachers Debütroman „Liebe ist gewaltig“ (dtv) zum „Buch des Jahres“ gekürt. Kultursenator Dr. Carsten Brosda überreichte die Preise am 5. Dezember 2022 im Literaturhaus Hamburg.

Die Preisträgerinnen und Preisträger 

Die mit je 6.000 Euro dotierten Hamburger Literaturpreise erhalten in der Kategorie:

  • Buch des Jahres: Claudia Schumacher für „Liebe ist gewaltig“ (dtv)
  • Roman: Kaspar Peters für „Ultima Thule“ und Frank Keil-Behrens für „Über meine Familie weiß ich nichts, suche sie aber trotzdem"
  • Erzählung: Herbert Hindringer für „Morgen, oder Wenn er eine Nacht überlebt“
  • Lyrik/Drama/Experimentelles: Julia Herrgesell für „Füchse“ und Ayna Steigerwald für „phototaxis. Gedichte“
  • Kinder- und Jugendbuch: Sarah Manon Kempen für „Lichterloh“
  • Comic: Antonia Kühn für „Apropos Elbe“

Die mit jeweils 3.000 Euro dotierten Preise in der Kategorie Literarische Übersetzungen gehen an:

  • Juliette Aubert-Affholder für das Drama „Die Nacht vom 4. auf den 5.“ / „La nuit du 4 au 5“ von Rachel Graton aus dem kanadischen Französisch, erschienen beim Theaterstück Verlag München
  • Barbara Mesquita für den Roman „Im Auge der Pflanzen“ / „A visão das plantas“ von Djaimilia Pereira de Almeida aus dem Portugiesischen, erschienen im Unionsverlag
  • Nicolai von Schweder-Schreiner für den Roman „Der letzte weiße Mann“ / „The Last White Man“ von Moshin Hamid aus dem Englischen, erschienen bei DuMont

Die Jury

Die unabhängige Jury, bestehend aus der Lektorin Katrin Aé (Hoffmann und Campe), dem Literaturkritiker Thomas Andre (Hamburger Abendblatt), dem Übersetzer Markus Lemke (Preisträger 2021), der Literaturagentin Céline Meiner (Agentur Brauer) und der Autorin Katrin Seddig (Hubert-Fichte-Preis 2020), hat ihre Wahl aus 234 anonymisierten Einsendungen für Literatur, 41 Comic-Projekten und 9 literarischen Übersetzungen getroffen. 

Download

Publikation zu den Hamburger Literaturpreisen 2022

PDF herunterladen [PDF, 7,2 MB]

Zum Weiterlesen

Förderungen 2025 (1. Halbjahr)

Grundlegende Informationen zum Förderprogramm finden Sie weiter unten in diesem Artikel. Förderungen 2025 Die Behörde für Kultur und Medien will die Förderung des internationalen Kulturaustausch ausbauen und hat die finanziellen Mittel daher um 44.000 Euro auf insgesamt 300.000 Euro erhöht.

Förderungen 2025 (2. Halbjahr)

Die Hamburger Kulturbehörde wird im zweiten Halbjahr 2025 insgesamt 18 Projekte des internationalen Kulturaustauschs mit insgesamt 177.000 Euro fördern. Davon fließen rund 40.500 Euro in Maßnahmen zur Stärkung der kulturellen Teilhabe einer diversen Stadtgesellschaft. Tabelle Die Auswahl der...

Hamburger Literaturpreise

Die Hamburger Literatur-Preise werden in 8 Kategorien vergeben: Kategorie: Buch des Jahres Sie können sich nicht selbst bewerben. Kategorie: Sach-Buch-Preis der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS Sie können sich nicht selbst bewerben. Kategorie: Roman Kategorie: Erzählung Kategorie: Lyrik, Drama,...