Hamburger Autor Mirko Bonné ist Preisträger 2024

Mirco Bonné ist ein renommierter Übersetzer, Herausgeber und Essayist. Sein umfangreiches und vielschichtiges Werk besteht aus Romanen, Gedichtbänden, Erzählbänden, Hörspielen, sogar einem Libretto und einem Märchen. Er wurde 1965 in Tegernsee geboren und lebt und arbeitet seit vielen Jahren in Hamburg. Seine Werke erhielten verschiedene Auszeichnungen. Unter anderem waren die Romane „Nie mehr Nacht“ (2013) und „Lichter als der Tag“ (2017) für den Deutschen Buchpreis nominiert. Zuletzt erschien 2023 der Roman „Alle ungezählten Sterne“.
Kultursenator Carsten Brosda hat die Auszeichnung am 31. März 2025 in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg verliehen.
"Mirko Bonné erschafft mit feinem Gespür für Sprache und Atmosphäre Geschichten, die uns bewegen, nachdenklich stimmen und tief berühren."
Senator Carsten Brosda
Urteil der Jury
„[...] Mirko Bonné ist ein genauer Beobachter [...] menschlichen Handelns, dabei interessiert ihn der einzelne, in der Krise für sich stehende Mensch, dessen private Probleme sich an einer Gesellschaft und aus ihren Umwälzungen heraus, entfalten. [...] Hintergründe und Fakten sind oft in sehr umfangreichem Ausmaß recherchiert [...] und spiegeln immer auch aktuelle Krisen. In seinen Romanen und Erzählungen behandelt er die großen Themen des Lebens [...]. Mit seinem aktuellen Roman ,Alle ungezählten Sterne‘ hat er einen echten Hamburg- und Gesellschaftsroman geschrieben, in dem es um das Sterben und um Brücken geht, um Zorn und Versöhnung, auch das große Themen, die aktueller kaum sein könnten.“
Hintergründe
Über die Vergabe hat eine unabhängige fünfköpfige Jury, die aus der NDR-Literaturkritikerin Annemarie Stoltenberg, der vorherigen Preisträgerin Katrin Seddig, dem Pressereferenten der Staats- und Universitätsbibliothek Konstantin Ulmer, dem Journalisten Oskar Piegsa und der Buchhändlerin Marte Ohrt besteht, entschieden.
Über den Hubert-Fichte-Literaturpreis
Der vom Senat der Freien und Hansestadt Hamburg 1995 gestiftete Hubert-Fichte-Literaturpreis wird alle vier Jahre im Gedenken an den Hamburger Schriftsteller Hubert Fichte verliehen. 2024 wurde das Preisgeld angehoben und beträgt nun 15.000 Euro. Als Preisträger, so heißt es in der Satzung, „sollen nach Möglichkeit Literaten ausgewählt werden, die in ihrem Schaffen eine deutliche Beziehung zu Hamburg als dem Ort ihrer Herkunft oder bestimmenden Prägung erkennen lassen.“
Die Preisträgerinnen und Preisträger des „Hubert-Fichte-Preises“
- 2020 Katrin Seddig
- 2016 Michael Weins
- 2012 Tina Uebel
- 2008 Karen Duve
- 2004 Frank Schulz
- 2001 Peer Hultberg
- 1998 Brigitte Kronauer
- 1995 Ginka Steinwachs