Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Themen Kulturförderung

Interkultureller Kulturaustausch

Die Behörde für Kultur und Medien in der Hansestadt hat ein Programm.
Das Programm heißt: INTRO.
Das Programm ist wie ein Stipendium.
Ein Stipendium ist eine Hilfe.
Die Hilfe ist für Künstler und Künstlerinnen.
Die Künstler und Künstlerinnen suchen Schutz in der Hansestadt.
Sie sollen weiter Kunst machen können.
Deshalb bekommen sie die Hilfe.

Die Hilfe ist für die Zusammenarbeit mit Kultureinrichtungen oder freien Gruppen.
Die Hilfe kann bis zu 12 Monate dauern.
Die Künstler und Künstlerinnen sollen neue Ideen bekommen.

Frau-am-Computer
Kirsten Scholz, Büro für Leichte Sprache Köln


Infos zum Bewerbungsverfahren

Sie wollen einen Antrag machen?
Dann können Sie vorher mit der Referentin reden.
Die Referentin ist eine Mitarbeiterin.
Sie können der Referentin Ihr Projekt erklären.

Die Referentin kann Ihnen dann sagen:
  • Ist ein Antrag jetzt sinnvoll?
  • Wie muss der Antrag sein?

Sie können mit der Referentin reden.
Das ist eine gute Möglichkeit für Sie.
Alle Infos zu dem Beratungsangebot finden Sie am Ende von dieser Seite.

Alle Informationen finden Sie hier auch in englischer Sprache. (Link)

Ein weißes Ausrufezeichen auf einem roten Kreis - Symbol für Achtung
Kirsten Scholz, Büro für Leichte Sprache Köln


Voraussetzungen
Sie wollen einen Antrag machen?
Dann müssen Sie bestimmte Sachen haben.
Zum Beispiel:

  • Sie sind eine Kultur-Einrichtung in Hamburg.
  • Sie sind eine Stadtteil-Einrichtung in Hamburg.
  • Sie sind ein Verein.
  • Sie sind ein Kollektiv.
    (Ein Kollektiv ist eine Gruppe von Menschen. Die Menschen arbeiten zusammen an einem Projekt.)

Sie arbeiten professionell im Bereich Kunst, Medien und Kultur?
Das heißt:
Sie verdienen Geld mit der Arbeit.
Dann können Sie sich für das Programm INTRO bewerben.
Das können Sie zusammen mit einem Künstler oder einer Künstlerin machen.

Mehr Infos finden Sie in den Förderrichtlinien.

Kirsten Scholz, Büro für Leichte Sprache Köln


Fristen
Sie können gerade keinen Antrag stellen.
Sie konnten den Online-Dienst vom Montag, 15. April 2024 bis Montag, 17. Juni 2024 benutzen.
Sie konnten den Online-Dienst bis 23:59 Uhr nachts benutzen.


Bitte machen Sie den Antrag rechtzeitig.
Und planen Sie genug Zeit ein.
Der Antrag dauert etwa 45 Minuten.

Auf einem Blatt Papier steht das Wort Liste
Kirsten Scholz, Büro für Leichte Sprache Köln


So können Sie einen Antrag machen:

Anträge im Internet
Bitte benutzen Sie für die Bewerbung das Online-Antragsverfahren. (Link)

Diese Unterlagen müssen Sie abgeben:

  • Wie wollen Sie zusammen arbeiten?
  • Das sollen Sie kurz und lang schreiben.
  • Warum will der Künstler oder die Künstlerin mitmachen?
  • Und was hat der Künstler oder die Künstlerin schon gemacht?

Das sollen Sie schreiben:

Wie ist die Situation von dem Künstler oder der Künstlerin?
Warum will die Einrichtung mitmachen?
Das soll die Einrichtung selbst schreiben.

Sie können Dokumente hochladen.
Die Dokumente müssen im PDF-Format sein.
Zum Beispiel:
- die Beschreibung von dem Vorhaben
- andere Dokumente.
Bitte machen Sie Ihre Dokumente vor dem Hochladen zu einem PDF.

Vielleicht bekommt der Künstler oder die Künstlerin Geld vom Staat.
Zum Beispiel:

  • Geld nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
  • Bürgergeld
  • andere Hilfen.

Dann müssen Sie sich vorher informieren.
Sie müssen wissen:

  • Was passiert mit dem Geld vom Staat?
  • Was passiert mit der Hilfe?

Das müssen Sie wissen, bevor Sie den Antrag machen.

Antrag auf Papier

Vielleicht wollen Sie den Online-Dienst nicht benutzen.
Oder Sie können den Online-Dienst nicht benutzen.
Dann können Sie den Antrag auch auf Papier machen.
Sie müssen dafür das aktuelle Formular benutzen.
Sie müssen uns das Formular dreimal schicken.

Ein weißer Telefonhörer auf einem roten Kreis - Symbol für telefonieren
Kirsten Scholz, Büro für Leichte Sprache Köln


Rückfragen

Sie haben Fragen?
Dann kann ich Laura-Helen Rüge fragen.

Telefonnummer: 040/428 24 227
E-Mail: laura-helen.ruege@bkm.hamburg.de

Laura-Helen Rüge kann Sie in den Sprachen Deutsch und Englisch beraten.

Sie können Laura-Helen Rüge zu folgenden Zeiten erreichen:   
Persönlich und Telefonisch, dienstags 14-16 Uhr, donnerstags 9-13 Uhr

Sie können mit Laura-Helen Rüge über diese Fragen sprechen:    

  • Was ist INTRO und wie kann ich mich / kann sich meine Kultureinrichtung oder freie Gruppe bewerben?
  • Welche*r Künstler*in passt zu meiner Kultureinrichtung?
  • Welche Kultureinrichtung passt zu mir? Wie stelle ich Kontakt her?