Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Themen Kulturförderung
Interkulturelle Projekte - Förderergebnisse 2024

Förderergebnisse 2024

Folgende interkulturelle Projekte fördert die Behörde für Kultur und Medien 2024.

Jury-Kommentar

„Die Jury hatte es bei der Auswahl der zu fördernden Projekte nicht leicht. Es wurden auffallend viele künstlerisch herausragende und intersektional diversitätsorientierte Projekte eingereicht: Zahlreiche Akteur*innen aus verschiedenen Communities in der Hamburger Kulturszene setzen sich dafür ein, das Interkulturelle zu überwinden oder haben es bereits hinter sich gelassen. Im besten Sinne einer postmigrantischen Gesellschaft feiern sie transkulturelle Diversität in vielfältigen künstlerischen Genres und Konstellationen.
Ein besonderes Augenmerk legten wir auf intersektionale und machtkritische Ansätze. Neben der fachlichen Begutachtung der künstlerischen Konzepte stellten wir uns Fragen wie: Wer ist wie beteiligt? Wer hat eine Stimme? Wer wird sichtbar, und durch wen? Wem kommt das Projekt zugute? Wie wird das Publikum erreicht und angesprochen? Wie nachhaltig ist das Projekt? Trotzdem lag der Fokus stark auf der Aufrechterhaltung der Kontinuität künstlerischer Aktivitäten, da im letzten Jahr viele neue Projekte und Nachwuchskünstler*innen unterstützt wurden.
Leider ändert sich unsere Empfehlung an die Stadt Hamburg nicht. Wir raten weiterhin dazu, sich als diversitätssensible Kulturstadt klar zu positionieren und dies auch durch eine umfassendere finanzielle Unterstützung zum Ausdruck zu bringen.
Wir empfehlen auch Antragsteller*innen weiterhin, sich um diese Förderung zu bewerben, jedoch die Höhe der Fördermittel, die wir gewähren können, zu berücksichtigen.
Wir wünschen den geförderten Projekten ebenso wie allen anderen, die sich in Hamburg für vielfaltssensible und diskriminierungskritische Kultur stark machen, viel Erfolg und freuen uns auf die Umsetzung!“

Mitglieder der Fachjury
Mohammed Ghunaim, Referent für Diversität des Thalia Theaters, Dr. Nana Kintz, Kunsthistorikerin und Pascal Schmidt, Tänzer*in, Workshopleiter*in und Choreograf*in.

Geförderte Projekte

Antragsstellende

Projekttitel

Fördersumme (in Euro)

Thomas Schlottmann

Screening-Reihe Filmclub Hamburg-Ukraine

4.000 €

fluxus² e.V.

mezehane – Ein musikalischer Ort der kulturellen Begegnung

4.500 €

ISD Bund e.V.

Black History Month - Hamburg 2024

10.000 €

Ali Sirwan

BLCK WRK

6.000 €

Stiftung Bürgerhaus Wilhelmsburg

Female Voices - Was uns zum Leuchten bringt

8.000 €

Wasiu Oyegoke

AfroWAKENING: Queer Fashion and Music Night

6.000 €

Zwischenräume e.V.

22. Afrikafestival-Hamburg, Alafia

8.000 €

Interkulturelle Denkfabrik

Interkulturelle Denkfabrik Literatur- und Theatertage 2024

10.000 €

Lee Hielscher

Wessen Stimmen finden Gehör?

7.500 €

Caglar Yigitogullari

Der Kreis

8.000 €

Yolanda Gutierrez Bobadilla

Podcast und Publikation "Dekolonisierung als künstlerische Praxis im Theater"

4.000 €

Goldbekhaus

Arabisches Kulturforum 2024

6.000 €

NaJe Verein

NaJe Festival - Vielfalt durch Kunst und Sport

8.000 €

Förderung aus der Kultur- und Tourismustaxe

Mit insgesamt 405.000 Euro aus der Kultur- und Tourismustaxe werden Festivals mit überregionaler Strahlkraft zu interkulturellen Themen gefördert.

Übersicht der Förderungen

Fluxus 2 e.V.

Fluctoplasma – 96 Stunden Kunst. Diversität. Diskurs.

60.000 €

Altonale GmbH

Altonale/STAMP

115.000 €

Kunstwerk e.V.

KRASS Kultur Crash Festival

150.000 €

W3 – Werkstatt für int. Kultur und Politik e.V.

In:szene; Programmförderung

70.000 €

MUT Theater e.V.

Deutsch/Türkisches Theaterbrücken Festival

10.000 €

Zum Weiterlesen

Förderungen 2025 (1. Halbjahr)

Grundlegende Informationen zum Förderprogramm finden Sie weiter unten in diesem Artikel. Förderungen 2025 Die Behörde für Kultur und Medien will die Förderung des internationalen Kulturaustausch ausbauen und hat die finanziellen Mittel daher um 44.000 Euro auf insgesamt 300.000 Euro erhöht.

Förderungen 2025 (2. Halbjahr)

Die Hamburger Kulturbehörde wird im zweiten Halbjahr 2025 insgesamt 18 Projekte des internationalen Kulturaustauschs mit insgesamt 177.000 Euro fördern. Davon fließen rund 40.500 Euro in Maßnahmen zur Stärkung der kulturellen Teilhabe einer diversen Stadtgesellschaft. Tabelle Die Auswahl der...

Hamburger Literaturpreise

Die Hamburger Literatur-Preise werden in 8 Kategorien vergeben: Kategorie: Buch des Jahres Sie können sich nicht selbst bewerben. Kategorie: Sach-Buch-Preis der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS Sie können sich nicht selbst bewerben. Kategorie: Roman Kategorie: Erzählung Kategorie: Lyrik, Drama,...