Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Themen Kulturförderung
Leichte Sprache

Residenzstipendium "Parents in Arts"

Ein Mensch liest in einem Buch in Leichter Sprache
© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers


Grund-Legende Infos

Es gibt 6 Stipendien.
Ein Stipendium ist eine Hilfe.
Die Hilfe ist für:
- Schrift-Steller und Schrift-Stellerinnen
- Literatur-Übersetzer und Literatur-Übersetzerinnen
- Comic-Zeichner und Comic-Zeichnerinnen
- Künstler und Künstlerinnen
- Kura-Toren und Kuratorinnen mit Kindern.
Die Hilfe ist für 2 Wochen.
Die Hilfe ist von der Arthur Boskamp-Stiftung in Hohenlockstedt.
3 von den 6 Stipendien sind für Literatur.
3 von den 6 Stipendien sind für Kunst.

Sie können mehr Infos unter Downloads finden.
Sie können mehr Infos in den FAQs finden. (Link)

Eltern mit zwei Kindern schauen freundlich
Inga Kramer


Das Stipendium ist für Eltern.
Das Stipendium ist eine Hilfe.
Die Hilfe ist für die Zeit in Hohenlockstedt.
Die Hilfe ist:
- 1.700 Euro
- eine Wohnung im M.1 in Hohenlockstedt
- die Wohnung ist kostenlos
- die Wohnung wird geputzt
- die Kinder-Betreuung vor Ort
- Geld für die Fahrt nach Hohenlockstedt und zurück.

Zeiten für den Aufenthalt

24.7. bis 6. August 2025 (Donnerstag bis Mittwoch) für 2 Stipendiaten oder Stipendiatinnen mit insgesamt bis zu 6 Kindern
08.08. bis 22.08.25 (Freitag bis Donnerstag) für 2 Stipendiaten oder Stipendiatinnen ohne Kinder
28.08. bis 10.09.25 (Donnerstag bis Mittwoch) für 2 Stipendiaten oder Stipendiatinnen ohne Kinder

Symbolbild einen Antrag stellen
Kirsten Scholz, Büro für Leichte Sprache Köln


Infos zum Bewerbungs-Verfahren

Voraussetzungen
Die Aussch-Reibung ist für Kulturschaffende mit Kindern.
Sie können sich für das Stipendium bewerben.
Sie müssen in Hamburg wohnen.
Und Sie müssen ein Studium abgeschlossen haben.
Sie können sich bewerben, wenn Sie:
- Künstler oder Künstlerin sind
- Kurator oder Kuratorin sind
- Autor oder Autorin sind
- Comic-Zeichner oder Comic-Zeichnerin sind
- Literatur-Übersetzer oder Literatur-Übersetzerin sind.
Ihre Kinder müssen zwischen einem und 16 Jahren alt sein.

Bewerbung

Sie wollen sich bewerben?
Dann schicken Sie uns Ihre Bewerbung per E-Mail.
Die E-Mail-Adresse ist: bewerbung@arthurboskamp-stiftung.de
Sie müssen die Bewerbung als PDF schicken.
Die Bewerbung darf nicht größer als 4 MB sein.

Sie müssen die Bewerbung bis zum 8. Dezember 2024 schicken.
Das ist ein Freitag.
Sie können die Bewerbung bis 23:59 Uhr nachts schicken.
Schicken Sie die Bewerbung später?
Dann können wir Ihre Bewerbung nicht mehr ansehen.

Eine Jury entscheidet über die Stipendien.
Die Jury ist unabhängig.

Auf einem Blatt Papier steht das Wort Liste
Kirsten Scholz, Büro für Leichte Sprache Köln


Sie müssen diese Sachen abgeben:
- das ausgefüllte Antrags-Formular
- ein Motivations-Schreiben
Das Motivations-Schreiben darf höchstens 2.000 Zeichen haben.
In dem Motivations-Schreiben sollen Sie schreiben:

Was wollen Sie arbeiten?
- einen Lebens-Lauf
Der Lebens-Lauf soll in einer Tabelle sein.
In dem Lebens-Lauf sollen Sie schreiben:
Haben Sie schon Bücher geschrieben?
Haben Sie schon Ausstellungen gemacht?
- einen Nachweis von einer privaten Haftpflicht-Versicherung
Den Nachweis können Sie auch später abgeben.

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013


Kontakt

Charlotte Perka und Katja Schroeder
Organisation „Parents in Arts“
Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag 11 bis 13 Uhr
Tel.: +49 (0)4826 850110
E-Mail: bewerbung@arthurboskamp-stiftung.de