Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Medienpolitik Der Hamburger Mediendialog
Teilnehmer der Konferenz des Mediendialogs 2023 stehen im Freien mit Blick auf die Stadt und unterhalten sich.

Mediendialog Hamburg

Die Freie und Hansestadt Hamburg bietet mit dem Mediendialog ein in Deutschland einzigartiges Forum für den branchenübergreifenden Austausch.

Mediendialog als Impulsgeber

English Version

Die Freie und Hansestadt Hamburg bietet mit dem Mediendialog ein in Deutschland einzigartiges Forum für den branchenübergreifenden Austausch. Der Mediendialog beginnt mit einem Senatsempfang für rund 300 Gäste, auf dem der Erste Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher eine medienpolitische Grundsatzrede hält.

Ein Speaker mit internationalem Renommee sorgt anschließend für zusätzliche gedankliche Impulse zur Entwicklung der Medien über Deutschlands Grenzen hinaus. Zu den Festrednern der vergangenen Jahre zählten etwa Wolfgang Blau, Präsident des renommierten Verlagshauses Condé Nast International, Zeynep Tufekci, Professorin an der University of North Carolina, John Podesta, Berater von Präsident Obama und Leiter der Präsidentschaftskampagne von Hillary Clinton, Jōichi Itō, Direktor des Media Lab am Massachusetts Institute of Technology (MIT), und Salim Ismail, Direktor und Mitgründer der Singularity University im Silicon Valley. 

Am Folgetag setzt sich die Diskussion in einem exklusiven Rahmen fort. Ein kleiner Kreis von Executives relevanter Unternehmen und Verbände tauscht sich mit dem Ersten Bürgermeister in vertraulicher Atmosphäre aus. Einbezogen sind publizistische und künstlerische Inhalte-Anbieter – Printmedien, privater und öffentlich-rechtlicher Rundfunk, Telemedien, Musik- und Filmwirtschaft – sowie die Werbewirtschaft, Plattformen und technische Infrastruktur-Anbieter. Bei dieser mehrstündigen Konferenz gibt es keine Panels; die rund 40 persönlich eingeladenen Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutieren in einer großen Runde miteinander.

Mediendialog als Impulsgeber

Der Senatsempfang und die Konferenz dienen der Verständigung über gemeinsame Ziele und mögliche Strategien für den Ausgleich von Interessengegensätzen in der digitalisierten Welt. So hat der Mediendialog einen wichtigen Impuls für die Einrichtung der Bund-Länder-Kommission zur Medienkonvergenz gesetzt, die Vorschläge für eine zeitgemäße Medienregulierung erarbeitet hat.

Als drittes Element des Mediendialogs hat sich ein Treffen für junge Managerinnen und Manager etabliert, das „New Leaders‘ Forum“. Ausgewählte Medien- und Kommunikationsunternehmen entsenden jeweils zwei Führungs-Nachwuchskräfte zu dieser Austausch- und Vernetzungsveranstaltung sowie zum Senatsempfang. Diskussionsthemen der vergangenen Jahre waren u.a. Daten als Grundlage für neue Geschäftsmodelle und die Frage, wie etablierte Medien den Anschluss an die nächste Generation finden können.

Der Senat veranstaltet den Mediendialog Hamburg in Kooperation mit Partnern aus Unternehmen, Verbänden und Institutionen.


Rückblick und weiterführende Informationen

Marcelo Hernandez
"Medien und demokratische Resilienz"

Mediendialog Hamburg 2024

Im 75. Jahr des Grundgesetzes und mit richtungsweisenden Wahlen in Deutschland, Europa und den USA stand beim Hamburger Mediendialog Grundsätzliches zur Debatte: Wie lässt sich die demokratische Resilienz der Gesellschaft stärken – und welche Rolle spielen die Medien dabei?

Marcelo Hernandez
Branchentreffen

Rückblick Mediendialog 2023

Bürgermeister Tschentscher und Senator Brosda diskutierten mit der Branche über künstliche Intelligenz und veränderte Geschäftsmodelle.

Marcelo Hernandez
Branchentreffen

Rückblick Mediendialog 2022

Was können die Medien zur Aufrechterhaltung demokratischer Werte in Zeiten gewaltsamer Konflikte beitragen? Diese und andere Fragen standen im Mittelpunkt des Mediendialog Hamburg 2022 am 3. und 4. Mai.

Kontakt

Jens Unrau

Behörde für Kultur und Medien
Amt Medien
Hermannstraße 15
20095 Hamburg
Telefon: +49 40 42831-1456
E-Mail: jens.unrau@bkm.hamburg.de

Dr. Claas Schüddekopf

Behörde für Kultur und Medien
Amt Medien
Hohe Bleichen 22
20354 Hamburg
Telefon: +49 40 42831-2810
E-Mail:  claas.schueddekopf@bkm.hamburg.de

Diana Petznick

Sekretariat Amtsleitung
Behörde für Kultur und Medien
Amt Medien
Hermannstraße 15
20095 Hamburg
Telefon: +49 40 42831-2830
E-Mail: diana.petznick@bkm.hamburg.de

Karsten Schwaiger

Behörde für Kultur und Medien
Amt Medien
Hermannstraße 15
20095 Hamburg
Telefon: +49 40 42831-1405
E-Mail: karsten.schwaiger@bkm.hamburg.de

Kathrin Meyer-Oschatz

Behörde für Kultur und Medien
Amt Medien
Hermannstraße 15
20095 Hamburg
Telefon: +49 40 42831-1840
E-Mail: kathrin.meyer-oschatz@bkm.hamburg.de

Dr. Dirk Burmester

Behörde für Kultur und Medien
Amt Medien
Hermannstraße 15
20095 Hamburg
Telefon: +49 40 42831-2669
E-Mail:  dirk.burmester@bkm.hamburg.de

Christian Köthe

Behörde für Kultur und Medien
Amt Medien
Hermannstraße 15
20095 Hamburg
Adresse speichern
Telefon: +49 40 42831-2019
E-Mail: christian.koethe@bkm.hamburg.de

Nicola Korte

Behörde für Kultur und Medien
Amt Medien
Hermannstraße 15
20095 Hamburg
Telefon: +49 40 42831-2278
E-Mail: nicola.korte@bkm.hamburg.de

Per Sievers

Telekommunikationsmarkt und digitale Infrastruktur
Behörde für Kultur und Medien
Amt Medien
Hermannstraße 15
20095 Hamburg
Telefon: +49 40 42831-2128
E-Mail: per.sievers@bkm.hamburg.de

Melanie Hönig d'Orville

Abteilungsleitung
Behörde für Kultur und Medien
Amt Medien
Hermannstraße 15
20095 Hamburg
Telefon: +49 40 42831-1671
E-Mail: melanie.hoenig-dorville@bkm.hamburg.de

Peter Husmann

Behörde für Kultur und Medien
Amt Medien
Hermannstraße 15
20095 Hamburg
Telefon: +49 40 42831-2203
E-Mail:   peter.husmann@bkm.hamburg.de

Christoph Schulz

Behörde für Kultur und Medien
Amt Medien
Hermannstraße 15
20095 Hamburg
Telefon: +49 40 42831-2813
E-Mail:   christoph.schulz@bkm.hamburg.de

Hauke Landberg

Behörde für Kultur und Medien
Amt Medien
Hermannstraße 15
20095 Hamburg
Telefon: +49 40 42831-2097
E-Mail:   hauke.landberg@bkm.hamburg.

Peer Reinhard

Projektleitung
Behörde für Kultur und Medien
Amt Medien
Hermannstraße 15
20095 Hamburg
Telefon: +49 40 42831-2047
E-Mail: peer.reinhard@bkm.hamburg.de

Janina Beck

Behörde für Kultur und Medien
Amt Medien
Hermannstraße 15
20095 Hamburg
E-Mail:   janina.beck@bkm.hamburg.de

Julia Kirchner

Behörde für Kultur und Medien
Amt Medien
Hermannstraße 15
20095 Hamburg
E-Mail: julia.kirchner@bkm.hamburg.de