Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Themen UNESCO-Welterbe
Leichte Sprache

Welterbetag 2025 - Hamburg feiert Jubiläum

Kirsten Scholz, Büro für Leichte Sprache Köln

 

Informationen zum Welt-Erbe-Tag

Am 1. Juni war der Welt-Erbe-Tag. 
An diesem Tag haben die Feiern für das 10. Jubiläum von den Welt-Erbe-Stätten in Hamburg begonnen.
Die Welt-Erbe-Stätten sind:

  • die Speicher-Stadt
  • das Kontor-Haus-Viertel
  • das Chile-Haus.
 

Zum Weiterlesen

Leichte Sprache

Das Chilehaus

Das Chile-Haus sollte ein Kontor-Haus sein. In einem Kontor-Haus arbeiten viele Firmen. Früher haben die Menschen in der Stadt gewohnt und gearbeitet. Das Chile-Haus ist ein Beispiel für den Back-Stein-Expressionismus. Es ist eines der ersten Hoch-Häuser in Deutschland.

Leichte Sprache

Das Kontorhausviertel

Das Kontor-Haus-Viertel war das erste Büro-Viertel in Europa. Die Häuser sind sehr wichtig für die Zeit von damals. Das war das erste Büro-Viertel in Europa. Im Kontor-Haus-Viertel gibt es verschiedene Häuser: Chile-Haus, Meßberghof, Mohlenhof, Sprinkenhof

Speicherstadt und das Kontorhausviertel mit Chilehaus

Hamburgs Geschichte als Handels-Stadt und Hafen-Stadt Die Speicher-Stadt und das Kontor-Haus-Viertel sind jetzt auf der UNESCO-Welt-Erbe-Liste. Das Welt-Erbe-Komitee sagt: Die Speicher-Stadt und das Kontor-Haus-Viertel sind ein sehr gutes Beispiel. Sie zeigen: So war die Geschichte...