In der Halle D auf dem Fleischgroßmarkt stehen dem Gruenspan künftig rund 1.000 Quadratmeter Spielfläche zur Verfügung. Somit bietet die Ausweichspielstätte Platz für rund 900 Gäste und entspricht auch technisch den aktuellen Anforderungen an eine hervorragende Musikspielstätte. Damit das Gruenspan im Spätsommer/Herbst seinen Spielbetrieb am Zwischenstandort aufnehmen kann, sind erforderliche Baumaßnahmen zur Herrichtung der Halle jetzt kurzfristig gestartet. Der Mietvertrag für die Halle an der Lagerstraße ist über einen Zeitraum von drei Jahren geschlossen, mit Verlängerungsoption für weitere drei Jahre.

"Mit der Halle im Herzen des Schanzenviertels haben wir die perfekte Ausweichspielstätte für einen der renommiertesten Clubs der Stadt gefunden. Ich bin sehr gespannt, was hier in den kommenden Jahren entstehen wird."
Senator Carsten Brosda
Hintergrund
Ein vorübergehender Umzug des Gruenspans ist nötig, da das Gebäude in der Großen Freiheit in den kommenden Jahren umfassend saniert werden muss. (Die notwendige Sanierung betrifft auch den Musikclub Indra) Daher wird das Gruenspan den Spielbetrieb in der Großen Freiheit im Juni 2025 für die Sanierungszeit einstellen. Vorgesehen sind Fassadensanierungen und brandschutztechnische Verbesserungen in beiden teils denkmalgeschützten Clubs. Darüber hinaus werden die Neben- und Technikflächen erweitert – so wird der Club durch einen Neubauteil im Backstage-Bereich vergrößert. Durch diese Maßnahmen kann die aktuelle Kapazität auf 1.100 Personen erhöht werden. Damit ist sicherstellt, dass das Gruenspan auch zukünftig wettbewerbsfähig bleibt. Die Stadt Hamburg fördert die Gesamtmaßnahme mit 14,3 Mio. Euro aus Restmitteln des Sanierungsfonds der Bürgerschaft und Reservepositionen der Finanzbehörde. Zusammen mit Eigenmitteln der zur Finanzbehörde gehörenden Sprinkenhof beläuft sich das Volumen des Gesamtprojekts auf rd. 18,9 Mio. Euro.