Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Service-Angebote Newsletter
Banner Kulturstadt
Aktuelle Infos

Kurzer Dienstweg

Mit unserem Newsletter informieren wir regelmäßig über die Kulturangebote der Stadt, lassen Menschen zu Wort kommen, die Hamburgs Kultur und Medien mitgestalten und weisen unter anderem auf Fördermöglichkeiten für die Kulturszene Hamburgs hin.

Formular wird geladen ...

Archiv

13. Dezember 2024

Gute Nachrichten zum Jahresende

Eine davon: In Hamburg steigt der Kulturetat. Angesichts der allgemeinen Kostensteigerungen können wir damit vielleicht keine großen Sprünge machen, es ermöglicht uns aber, die Vielfalt der Kultur in Hamburg zu sichern und in Teilen auch auszubauen. Wir wollen eine vielfältige Kultur für alle! In dem Sinne freuen wir uns auf ein hoffentlich großartiges neues Jahr mit viel Kultur, die uns hilft, die Welt zu verstehen und Lust macht auf eine gute Zukunft!

29. November 2024

Etwas Weihnachtstrubel

Das Deutsche Hafenmuseum sorgte für etwas Unruhe - über den Stand der Dinge, aktuelle Herausforderungen und konkreten Plänen für die inhaltliche Konzeption informiert Prof. Dr. Hans-Jörg Czech (Stiftung Historische Museen Hamburg). Zudem feierten wir zwei Neueröffnungen: Das Hamburger Konservatorium eröffnete mit der Musik.Werk.Stadt eines der modernsten Musikbildungszentren und der Museumshafen Oevelgönne ein neues Besucherzentrum.

15. November 2024

Es liegt etwas in der Luft

Diesmal das Top-Thema: Möglicher Standort für das Haus der digitalen Welt mitten in der City gefunden. Es soll mit einer breiten Palette an Nutzungsmöglichkeiten zu einem lebendigen Ort der Bildung, des Austausches und der Begegnung für alle werden. Außerdem: Die Gewinnerinnen und Gewinner der Literaturpreise bieten höchst unterschiedliche Texte. Und Künstlerinnen und Künstlern bieten sich ganz verschiedene Stipendienangebote.

1. November 2024

Rekorde, Preise, Jubiläen

Das Allee-Theater feiert die Auszeichnung mit dem Barbara Kisseler-Theaterpreis, der Seeforfree-Aktionstag am 31. Oktober freut sich über die Rekordbesucherzahl von 77.000 und das Transparenzportal wird zehn Jahre alt. Außerdem drei Fragen an Simone Buchholz zur Jahrestagung des PEN im Zeichen von Demokratie, Diskurs und Meinungsfreiheit.

18. Oktober 2024

Pressefreiheit im Fokus, Seeforfree im Blick

Die Hamburger Woche der Pressefreiheit schärfte den Blick für die Bedeutung von freier Berichterstattung und Meinungsfreiheit für unsere Demokratie. Nach Senator Carsten Brosda müsse bei der geplanten Rundfunkreform, Kultur als Bestandteil des öffentlich rechtlichen Auftrags begriffen werden. Außerdem erhielt Eva Illoz den Aby Warburg-Preis. Die Soziologin zeigt, wie kollektive Emotionen und moderne Konsumkultur das soziale und politische Leben prägen.

4. Oktober 2024

Neue Impulse für die Kinder- und Jugendkultur

Diese Ausgabe bietet viel Neues: Ballett-Intendant Demis Volpi legte einen fulminanten Start hin und das Filmfest Hamburg begann unter der neuen Leitung von Malika Rabahallah - es läuft noch bis Sonntag. Das neue Rahmenkonzept für Kinder- und Jugendkultur soll dafür sorgen, dass die Vielfalt der kulturellen Angebote für junge Menschen in Hamburg ausgebaut, noch besser zugänglich gemacht und sie an der Gestaltung der Kulturstadt Hamburg beteiligt werden.

20. September 2024

Eine Woche im Zeichen der Musik

Reeperbahnfestival feiert die Hamburger Clubkultur, Musikdialog diskutiert über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und die Musikwirtschaftsstudie belegt die Bedeutung der Branche. Außerdem kommen mit dem Musikstadtfonds im Jahr 2025 40 Projekte mit insgesamt 600.000 Euro gefördert werden.

6. September 2024

Kultur voller Aufbruchstimmung

Tag des offenen Denkmals, Lange Nacht der Literatur und Theaternacht - im Herbst nimmt die Kulturstadt richtig Fahrt auf. So manch andere Neuigkeit gibt es auch: Im Museum der Arbeit hat die Ausstellung „Dein Paket ist da! Shoppen auf Bestellung“ eröffnet, das Museum für Hamburgische Geschichte wird saniert und das Kinderbuchhaus bekommt ein neues Zuhause im Altonaer Museums.

23. August 2024

Besucherbefragung zeigt: Hamburgs Kultur begeistert

Außerdem: Schauspielhaus zum "Theater des Jahres" gekürt, Hammaburg-Platz würdigt historische Keimzelle der Stadt und Deutscher Oscar-Kanditat kommt aus Hamburg - der Film "Die Saat des heiligen Feigenbaums" des Regisseurs und Wahl-Hamburgers Mohammad Rasoulof wurde für die Kategorie "Bester internationaler Film" nominiert.

9. August 2024

Mehr Geld für die Kultur und ein Zeichen für Vielfalt

Hamburg bekommt einen Denk-Ort für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt. Es verspricht, ein Ort zu werden, der zu Begegnung einlädt und Sichtbarkeit für die Themen der LSBTIQ*-Communitys schafft. Der internationale Kulturaustausch wird zukünftig mit einer erhöhten Summe von insgesamt 400.000 Euro gefördert.

26. Juli 2024

Ganz viel Taylor Swift und ein Happyend für zwei Musikclubs

Hamburgs Musikclubs Beat Boutique und Fundbureau haben in den Kasematten bei den Deichtorhallen ein neues Zuhause gefunden haben. Luna Twiesselmann vom Fundbureau haben wir zum neuen Domizil befragt. Sie erzählt auch, wann das Nachtleben wieder in die Vollen geht.

12. Juli 2024

Neue Heimat für das "Molotow"

Zwei großartige Nachrichten für Hamburg: Die Tanztriennale findet 2026 in Hamburg statt und das "Molotow" bekommt ein neues Zuhause auf der Reeperbahn. Mehr dazu und zu vielen weiteren Themen in unserer 100. (!!!) Ausgabe.