Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Service-Angebote Newsletter
Grafik zur Kampagne "Mischen is possible" der Behörde für Kultur und Medien
Aktuelle Infos

Kurzer Dienstweg

Mit unserem Newsletter informieren wir regelmäßig über die Kulturangebote der Stadt, lassen Menschen zu Wort kommen, die Hamburgs Kultur und Medien mitgestalten und weisen unter anderem auf Fördermöglichkeiten für die Kulturszene Hamburgs hin.

Formular wird geladen ...

Archiv

20. Juni 2025

Oper, Wärmepumpen und einiges mehr...

Wichtiger Meilenstein für das neue Opernhaus: Fünf international renommierte Architekturbüros wurden zum architektonischen Qualifizierungsverfahren eingeladen. Das Denkmalschutzamt hat seinen Leitfaden für den Einsatz von erneuerbaren Energien bei Denkmälern erweitert.

6. Juni 2025

Neues vom Rathausmarkt

Die denkmalgeschützten Pavillons mit ihren Glasarkaden auf dem Rathausmarkt gehören zum festen Bestandteil des Stadtbildes im Herzen der Hansestadt. Jetzt wurden sie saniert und umfassend instandgesetzt.

7. Mai 2025

Kurzfilmfestival und Welterbetag eröffnen neue Perspektiven

Zudem ehren wir mit den Literaturpreisen herausragende Werke, die unsere Gesellschaft bereichern. Und Arbeitsstipendien für Literatur und Comic fördern kreative Talente, die mit ihrer Arbeit mutig neue Wege gehen.

24. April 2025

Gedenken an das Kriegsende

Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Am 8. Mai finden in Hamburgs Gedenkstätten verschiedene Veranstaltungen rund um diesen historischen Tag statt. Außerdem im Newsletter: Mohammad Rasoulof trägt sich in das goldene Buch der Stadt Hamburg ein, das Komponistenquartier feiert...

11. April 2025

"Die Künste stärken unsere Demokratie"

Relevanzmonitor vorgestellt: Kultur wird als wichtig erachtet, aber längst nicht alle besuchen die Kultureinrichtungen. Daher muss es unser Ansporn sein, auch die Gruppen stärker einzubeziehen, die sich bisher nicht angesprochen fühlen.

28. März 2025

Molotow öffnet an neuem Standort

Wir wünschen der Molotow-Crew alles Gute für weiterhin legendäre Konzerte und durchfeierte Nächte am neuen Standort. Neben durchfeierten Nächten wünschen wir uns für die Kulturstadt Hamburg auch jede Menge guter Büche. Wie den Roman „Halbinsel“, für den Kristin Bilkau den Preis der Leipziger...

14. März 2025

Trauer um zwei großartige Frauen

Peggy Parnass hat wesentlich zur Aufarbeitung der deutschen NS-Vergangenheit beigetragen, eine kritische Erinnerungskultur gefördert und gefordert. Als Künstlerin und Aktivistin engagierte sie sich für Toleranz und Demokratie. Sofia Gubaidulina war eine der bedeutendsten Komponistinnen unserer...

28. Februar 2025

Zeigen, wo es gut läuft

Die Zukunft ist in dieser Zeit ungewisser denn je. Umso wichtiger ist es, auch die Chancen zu sehen. In Hamburgs Haus der digitalen Welt sollen genau diese Chancen im Vordergrund stehen. Mit dem Gehardt-Hauptmann-Platz ist jetzt ein passender Standort gefunden. Auch die...

14. Februar 2025

Mehr Kultur wagen

600.000 Euro für Projekte zur Kulturellen Bildung an Schule, ein Zwischenquartier für Hamburgs Musikclub Gruenspan und alle Details zur neuen Oper - unser Newsletter hat auch diesmal viel zu bieten. Mit Blick auf den 23. Februar und den 2. März ist das nur richtig. Denn: Demokratie braucht...

31. Januar 2025

Eine Kulturstadt im Aufbruch

Oper, Haus der digitalen Welt oder ein Deutsches Hafenmuseum - Senator Carsten Brosda skizziert im Hamburger Abendblatt Hamburgs Weg zu einer international wahrgenommenen Kulturstadt. Dazu zählen auch die Denkmäler der Stadt. Genau darum geht es bei der jetzt gestarteten Kampagne bundesweiten...

17. Januar 2025

Viel los zum Jahresauftakt

In diesen wirren Zeiten ist es wichtig, dass wir an kulturellen Freiräumen arbeiten und Orte schaffen, an und in denen wir uns begegnen und austauschen können - zum Beispiel ein Museum am Rothenbaum, das in den kommenden Jahren umfassend modernisiert wird und sich dadurch noch mehr für die...

13. Dezember 2024

Gute Nachrichten zum Jahresende

Eine davon: In Hamburg steigt der Kulturetat. Angesichts der allgemeinen Kostensteigerungen können wir damit vielleicht keine großen Sprünge machen, es ermöglicht uns aber, die Vielfalt der Kultur in Hamburg zu sichern und in Teilen auch auszubauen. Wir wollen eine vielfältige Kultur für alle!

Alle Ergebnisse