Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden Behörde für...
Behördengebäude in Wilhelmsburg

Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen

Die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (BSW) ist zuständig für die Stadtentwicklung und die Wohnungsbaupolitik in der Hansestadt Hamburg. Übergeordnetes Ziel ist es, Hamburg als lebenswerte Stadt zu erhalten und weiterzuentwickeln.

Vier Menschen stehen nebeneinander. Sie legen jeweils eine Hand auf einen schwarzen Knopf. Nebel steigt um sie herum auf.
LSBG
Familienfreundlicher Boulevard und lebenswerter Stadtraum

Nebelfeld am Jungfernstieg heute offiziell freigegeben

Der Jungfernstieg nimmt weiter Gestalt an. Wesentliche Flächen sind bereits fertiggestellt und auch der zentrale Spielbereich an der Binnenalster ist nun mit der heutigen Inbetriebnahme des Nebelfeldes komplett. Die Trampoline und das Tanzglockenspiel können schon seit Kurzem genutzt werden.

07. Juli 2025 Pressemitteilung
Auf der Grafik steht in schwarzer Schrift auf gelbem Hintergrund das Wort "Zukunftsbild" geschrieben. Es ist auf drei Zeilen verteilt.
BSW
Innenstadt

Hamburg stellt sich dem innerstädtischen Strukturwandel und veröffentlicht neues „Zukunftsbild Innenstadt“

Die Stadt Hamburg präsentiert mit dem neuen Zukunftsbild Innenstadt ein Bündel an Strategien, Maßnahmen und Prozesse, um dem Strukturwandel weiterhin wirksam zu begegnen.

01. Juli 2025 Pressemitteilung
Auf der Grafik steht geschrieben: Jetzt mitmachen. Neugestaltung Bahnhofsumfeld Altona.
BSW
Neugestaltung des Bahnhofsumfeldes Altona

Beteiligungsprozess startet

Der heutige Altonaer Bahnhofskomplex und sein Umfeld sollen in den kommenden Jahren neugestaltet werden. Schon jetzt sind die Hamburgerinnen und Hamburger eingeladen, sich online an der Ideenfindung zu beteiligen.

01. Juli 2025 Pressemitteilung
Einblick in den Atlas: Wo sind Stadt und Umland besonders dicht bewohnt – und wo nicht?
BSW/urbanista
Ein neuer Blick auf Hamburg und sein Umland

Ausstellung

Wo wachsen Stadt und Umland am stärksten? Welche Räume sind vom Klimawandel betroffen? Und wie verteilen sich Mobilitätsangebote in Stadt und Region? Noch bis zum 17. Juli präsentiert die Ausstellung zum Stadt-Umland-Atlas einen visuellen Überblick über zentrale Fragestellungen unserer Zeit.

1 /

Behördenleitung

Senatskanzlei Hamburg / Jan Pries
Senatorin

Karen Pein

Präses der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen

Michael Nagy/Presseamt München
Staatsrätin

Jacqueline Charlier

Staatsrätin der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen

Senatskanzlei Hamburg / Jan Pries
Oberbaudirektor

Dipl.-Ing. Franz-Josef Höing

Oberbaudirektor in der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen

Weitere Meldungen

KL!CK Kindermuseum

Zwischenunterbringung sichert Angebote während der Sanierung

Eine Hamburger Institution zieht um – zumindest vorübergehend. Das KL!CK Kindermuseum am Osdorfer Born wird während der anstehenden Sanierung seiner Räumlichkeiten in einer umgebauten Lagerhalle an der Straße Brandstücken – nur zehn Minuten vom alten Standort entfernt, untergebracht. Heute ist...

27. Juni 2025 Pressemitteilung
Daniel Posselt/BSW
Norddeutscher Wohngipfel in Hamburg

Nordländer verabschieden „Hamburger Erklärung“ zur Bauwende

Zentrale Themen waren die jeweiligen Initiativen der Länder zum kostenreduzierten Bauen und zur Digitalisierung sowie ein gemeinsames Vorgehen für eine erfolgreiche Bauwende.

24. Juni 2025 Pressemitteilung
IMAGO / Hanno Bode
Hamburg verlängert Mietpreisbremse

Mietpreisbegrenzungsverordnung bis 31. Dezember 2025 gültig

Um Hamburgs Mieterinnen und Mieter vor steigenden Mieten zu schützen, hat der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg heute erneut eine Mietpreisbegrenzungsverordnung für das gesamte Stadtgebiet erlassen. Diese gilt bis zum Ende des Jahres.

10. Juni 2025 Pressemitteilung
Alle Ergebnisse

Aktuelle Kampagnen

BSW

Energetisches Sanieren: Jedes Haus kann Klimaschutz

Ein energieeffizientes Zuhause bietet Ihnen langfristige Ersparnisse, Komfort und eine nachhaltige Zukunft.

BSW

Neuer Hamburg-Standard

Durchbruch im Wohnungsbau: Über ein Drittel weniger Kosten durch neuen Hamburg-Standard möglich. Alle Informationen finden sich auf der Webseite www.bezahlbarbauen.hamburg.

Karl Anders

Verborgene Potenziale Innenstadt

Im Rahmen des Projekts „Verborgene Potenziale – Für ein lebendiges und resilientes Hamburger Zentrum“ unterstützt die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen aktiv die Entwicklung und Nutzungsvielfalt der Hamburger Innenstadt.

Zahlen, Daten, Fakten

139295

genehmigte Wohneinheiten seit 2011.

30500

geförderte Mietwohnungen fertiggestellt seit 2011.

687000000

Euro jährliche Förderung für neue Mietwohnungen mit Sozialbindungen.

Ausgewählte Stadtentwicklungprojekte

moka-studio
Stadtentwicklung

Der neue Stadtteil Grasbrook

Grasbrook wird in den kommenden Jahrzehnten eine zentrale Rolle in der Stadtentwicklung Hamburgs spielen.

Visualisierung Philipp Obkircher
Rahmenplan

Berliner Tor – Potenziale entfalten

Der Rahmenplan Berliner Tor enthält eine übergreifende Zukunftsperspektive für das ca. 50 Hektar umfassende Gebiet.

Urban Catalyst

Magistralenentwicklung

Der Senat hat den gesamtstädtischen Masterplan Magistralen beschlossen, der die planerische Grundlage für die künftige Entwicklung an den Magistralen darstellt.

Kontakt

Freie und Hansestadt Hamburg
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen