Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden Behörde für...
Behördengebäude in Wilhelmsburg

Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen

Die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (BSW) ist zuständig für die Stadtentwicklung und die Wohnungsbaupolitik in der Hansestadt Hamburg. Übergeordnetes Ziel ist es, Hamburg als lebenswerte Stadt zu erhalten und weiterzuentwickeln.

Visualisierung des Bürgerhaus Harburg
PASD Feldmeier & Wrede Architekten
Bürgerhaus Harburg

Modernisierung schreitet voran

Am 15. Januar 2025 besichtigten Stadtentwicklungssenatorin Karen Pein, Staatsrat der Bezirke Dr. Alexander von Vogel, Sozialdezernentin Dr. Anke Jobmann, Geschäftsführer von GMH | Gebäudemanagement Hamburg Jens Kerkhoff, Bezirksversammlungsvorsitzender Holger Böhm und Dörte Inselmann als Vertretende des Kultur Palasts Harburg den Fortschritt der in großem Maße durch RISE geförderten Modernisierung des Bürgerhauses Harburg.

15. Januar 2025 Pressemitteilung
Rohbau mit Gerüsten
IMAGO / Zoonar.com / Maurice Triatelle
Trendwende bei den Baugenehmigungen

Hamburg bewilligt 3.092 Sozialwohnungen und genehmigt insgesamt 6.710 Wohneinheiten

Der Wohnungsneubau nimmt wieder Fahrt auf: Mit 3.092 öffentlich geförderten Wohnungen liegen die Zahlen für das Jahr 2024 mit über 30 Prozent Steigerungsrate deutlich über der im Bündnis für das Wohnen für Hamburg gesetzten Zielmarke von jährlich 3.000 Wohnungen. Damit kann die Freie und Hansestadt zum zweiten Mal in Folge den Vorjahreswert deutlich verbessern.

10. Januar 2025 Pressemitteilung
Der Blick in eine leere Wohnung mit einer Topfpflanze
IMAGO / McPHOTO
Mietpreisbremse

CDU-Länder verhindern Hamburger Initiative zum Schutz der Mieterinnen und Mieter

Die CDU-regierten Länder haben heute im Bundesrat eine sofortige Sachentscheidung zur Initiative Hamburgs und weiterer Länder abgelehnt, die Mietpreisbremse bis Ende des Jahres 2029 noch in dieser Legislatur zu verlängern. Für die notwendige Verlängerung der Mietpreisbremse hat Stadtentwicklungssenatorin Karen Pein im Bundesrat eindringlich geworben.

20. Dezember 2024 Pressemitteilung
1 /

Behördenleitung

Senatskanzlei Hamburg / Jan-Niklas Pries
Senatorin

Karen Pein

Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen

BSW / Bina Engel
Staatsrätin

Monika Thomas

Staatsrätin in der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen

Senatskanzlei Hamburg / Jan-Niklas Pries
Oberbaudirektor

Dipl.-Ing. Franz-Josef Höing

Oberbaudirektor in der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen

Weitere Meldungen

AdobeStock / Robert Poorten
Wärmepumpen

Hohes Potenzial für ein klimaneutrales Hamburg

Neuer Zwischenstand der Kommunalen Wärmeplanung vorgestellt: Analyse zeigt, dass nahezu jedes Gebäude, für das sich nicht bereits eine Versorgung über ein Wärmenetz abzeichnet, mit einer Wärmepumpe beheizt werden kann / Hansestadt erhöht und erweitert Förderangebote.

17. Dezember 2024 Pressemitteilung
WES LandschaftsArchitektur
Kontorhausviertel

Neues BID Burchardplatz eingerichtet

Zum ersten Mal richtet der Senat ein Business Improvement District (BID) im Kontorhausviertel ein. Der Bereich rund um den Burchardplatz soll neugestaltet werden, u.a. soll der Platz neue Bänke und Bäume erhalten.

17. Dezember 2024 Pressemitteilung
IMAGO / Christian Ohde
Elbtower

Hamburger Konsortium verhandelt exklusiv

Die Freie und Hansestadt Hamburg wurde heute vom vorläufigen Insolvenzverwalter der bisherigen Käufergesellschaft des Elbtower-Grundstücks darüber informiert, dass mit der Becken Development GmbH eine Exklusivitätsvereinbarung für das Projekt Elbtower abgeschlossen wurde. Auf dieser Grundlage verhandelt der Insolvenzverwalter nun ausschließlich mit der Becken Development GmbH über einen Kauf des Elbtowers.

13. Dezember 2024 Pressemitteilung
Alle Ergebnisse

Aktuelle Kampagnen

BSW

Energetisches Sanieren: Jedes Haus kann Klimaschutz

Ein energieeffizientes Zuhause bietet Ihnen langfristige Ersparnisse, Komfort und eine nachhaltige Zukunft.

Karl Anders

Innenstadtentwicklung

Die Entwicklung der Hamburger Innenstadt wird im Rahmen des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ weiter vorangetrieben.

Corvin Blanke, bsu

Wohnraumschutz

Wohnraumschutz dient der Erhaltung und Pflege von Wohnraum sowie der Vermeidung und Beseitigung von Zweckentfremdung.

Zahlen, Daten, Fakten

134250

genehmigte Wohneinheiten seit 2011.

28232

geförderte Mietwohnungen fertiggestellt seit 2011.

60000000

Euro jährliche Förderung für neue Mietwohnungen.

Ausgewählte Stadtentwicklungprojekte

moka-studio
Stadtentwicklung

Der neue Stadtteil Grasbrook

Grasbrook wird in den kommenden Jahrzehnten eine zentrale Rolle in der Stadtentwicklung Hamburgs spielen.

Visualisierung Philipp Obkircher
Rahmenplan

Berliner Tor – Potenziale entfalten

Der Rahmenplan Berliner Tor enthält eine übergreifende Zukunftsperspektive für das ca. 50 Hektar umfassende Gebiet.

Urban Catalyst

Magistralenentwicklung

Der Senat hat den gesamtstädtischen Masterplan Magistralen beschlossen, der die planerische Grundlage für die künftige Entwicklung an den Magistralen darstellt.

Kontakt

Freie und Hansestadt Hamburg
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen