Als Fachbereichsleitung für Fernerkundung und Raumbezug habe ich einen ganz neuen Blick auf die Stadt Hamburg bekommen. In meiner Arbeit sehe ich die Stadt jeden Tag aus luftigen Höhen, da wir diese in drei verschiedenen Ebenen erfassen und vermessen. Neben der Betrachtung aus dem Weltall mit Satelliten und der jährlichen Aufnahme aus einem Flugzeug, erfassen wir die Stadt auch mit einem UAS (sprich: Drohne). Außerdem schaffen wir mit SAPOS – das ist der Satellitenpositionierungsdienst der Landesvermessungsstellen – die technische Möglichkeit, unkompliziert hochgenaue GNSS-Messungen (globales Navigationssatellitensystem) im einheitlichen amtlichen Raumbezug durchzuführen.
Mein Arbeitsalltag hat sich als extrem vielfältig herausgestellt. Kein Tag ist wie der andere. Neben unterschiedlichsten fachlichen und organisatorischen Fragestellungen, habe ich vor allem die Arbeit mit meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Kolleginnen und Kollegen zu schätzen gelernt. Kommunikation und Teamwork sind für alle Fragestellungen und strategischen Entscheidungen unerlässlich.
Aufbauen kann ich dabei immer auf mein Wissen, welches ich im Studium, aber insbesondere auch im technischen Referendariat, erlangt habe. Diese zwei Jahre zusätzliche Ausbildung hat mich auf den Start in die Führungsverantwortung im LGV bestens vorbereitet.