Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Produkte und... Geodaten des LGV
AFIS®

Amtliches Festpunktinformationssystem

Die Datenhaltung für die geodätischen Festpunkte erfolgt im AFIS

LGV

AFIS® = Amtliches Festpunktinformationssystem

Im Amtlichen Festpunktinformationssystem werden die Daten des geodätischen Bezugssystems verwaltet. Das geodätische Bezugssystem wird durch Festpunkten für die Lage und die Höhe und durch SAPOS®-Referenzstationen realisiert. Das AFIS® ist Bestandteil des so genannten 3A-Konzeptes (ALKIS® - ATKIS® - AFIS®) der ADV (siehe ggf. dort)
Zu den Daten des AFIS® zählen der geodätische Grundnetzpunkt, die SAPOS®-Referenzstationen, die Höhenfestpunkte der I. - IV. Ordnung. Die noch vorhandenen Lagefestpunkte gehören eigentlich auch dazu. Sie sind in Hamburg aber bei den ALKIS®-Daten (Amtliches Liegenschaftskatasterinformationssystem) integriert. Sie werden nicht mehr gepflegt.
Das AFIS® ist noch nicht in seiner endgültigen Ausbaustufe realisiert, weswegen in Hamburg bislang ausschließlich die Daten der Höhenfestpunkte der 4. Ordnung enthalten sind.

Höhen von Höhenfestpunkten

Die Punkte des Höhenfestpunktfeldes bilden die Grundlage für alle Vermessungen, bei denen Höhen im bundeseinheitlichen System mit Angaben in "Meter über Normalhöhennull" zu ermitteln sind. Das Höhenfestpunktfeld ist hierarchisch aufgebaut. Es gibt 4 Ordnungen. Für das tägliche Messgeschäft im Bereich der Höhenmessungen (Nivellements) werden die Festpunkte der 4. Ordnung aus dem AFIS® bereit gestellt. Die Festpunkte (Höhenbolzen) können anhand der Punktbeschreibungen aus den AFIS®-Auszügen vor Ort aufgesucht werden. Die Benutzung der Festpunkte ist den Vermessungsfachleuten vorbehalten. Sie können die Daten kostenfrei unter der Anwendung Geo-Online beziehen .

Koordinaten der Lagefestpunkte

Die Daten für die amtlichen Lagefestpunkte werden die Daten in Hamburg bei den ALKIS®-Daten (Amtliches Liegenschaftskatasterinformationssystem) und nicht im AFIS® geführt. Sie werden nicht mehr gepflegt. Standardverfahren bei der Lagevermessung sind GNSS-Messtechniken (GNSS = Global Navigation Satellite System) unter Einbeziehung von SAPOS®. Die Daten noch vorhandener Lagefestpunkte können kostenfrei unter der Anwendung Geo-Online bezogen werden. Hier ist aber Vorsicht geboten, denn eine gefundene Punktanmessung für einen Lagefestpunkt bedeutet nicht, dass dieser Lagefestpunkt örtlich noch vorhanden ist.