Als Kompetenzzentrum Drohne in der hamburgischen Verwaltung verfügen wir über die Kenntnisse und Erfahrungen, Drohnen fachgerecht und sicher einzusetzen. Zum einen bieten wir Ihnen schnelle und sichere Produkte mit Hilfe von Drohnenflügen an. Zum anderen stehen wir Ihnen, auf Grundlage dieser fundierten Kenntnisse, als erster Ansprechpartner zu jeglichen Fragen rund um das Thema Drohne zur Verfügung.
Kunden des LGV können sich darauf verlassen, dass wir alle öffentlich-rechtlichen Vorgaben beachten und Risiken des Einsatzes von Drohnen minimieren.
Unsere unmanned aerial vehicles (UAV, unbemannten Luftfahrzeuge, ugs. Drohnen) sind mit verschiedenen Kameras ausgestattet und nehmen Fotos sowie Videos aus der Luft auf. Mit Hilfe von Photogrammetrie können wir mit diesen Bildern auch Vermessungen durchführen. Das Erstellen von digitalen Gelände- und Oberflächenmodellen (DGM und DOM) und hochauflösenden Orthophotos (DOP) ist so auch in schwer zugänglichem Gelände mit unserem Multicopter möglich.
Aktuelles UAV-Portfolio (vgl. Bildergalerie):
- Beratung zum Thema „Einsatz von Drohnen in Hamburg“
- Hochauflösende Orthophotos
- 3D-Modelle
- 3D-Punktwolken (z. B. als LAS, OBJ, PLY)
- 3D-Mesh (z. B. als OBJ, 3DS, COLLADA)
- Digitale Oberflächenmodelle (DOM)
- Flächen- und Volumenberechnungen (z. B. für Halden und Deponien)
- Bestandsplan oder Lageplan (auch nach HNK - Hamburger Normierungskatalog)
- Luftbilder und Videos
- 360° Panoramen
Warum ein UAV nutzen?
- Hohe Aktualität
- Hohe Auflösung
- Schnelle Aufnahme von größeren Gebieten
- Kurzfristig einsetzbar
- Geringer Zeit-Aufwand im Außendienst (kurze Sperrzeiten)
- Erfassung von schwer zugänglichen Orten (z. B. Deponien, Brücken, Dachaufbauten)
- Ganz neue Perspektiven (z. B. Dachlandschaften, Vogelperspektiven)
Wir bauen unser Produktportfolio stetig aus. Sprechen Sie uns gerne mit Ihren Projektideen an.