Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Landesbetrieb... Projekte und Kooperationen
ADV

Bundesweit vernetzt

Die Freie und Hansestadt Hamburg ist Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Bundesrepublik Deutschland (AdV) und wird in deren Gremien vom Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung vertreten.

Die für die Landesvermessung und das Liegenschaftskataster zuständigen Verwaltungen der Länder wirken in der AdV zusammen, um fachliche Angelegenheiten von grundsätzlicher und überregionaler Bedeutung mit dem Ziel einer einheitlichen Regelung zu behandeln. Ferner vertritt die AdV das amtlichen deutschen Vermessungswesens in der Europäischen Union und in internationalen Institutionen. Neben den für das amtliche Vermessungswesen zuständigen Fachverwaltungen der Länder wirken die Bundesministerien des Innern, der Verteidigung sowie für Digitales und Verkehr in der AdV zusammen. Als Gäste gehören ihr die Deutsche Geodätische Kommission (DGK) als Vertretung der geodätischen Lehre und Forschung sowie die Arbeitsgemeinschaft Nachhaltige Landentwicklung (ArgeLandentwicklung) als Bund-Länder-Vertretung für die ländliche Neuordnung an.

Die AdV ist der Ständigen Konferenz der Innenminister und Innensenatoren zugeordnet. Ihre Organe sind das Plenum und der Vorsitz. Das Plenum definiert die fachliche und strategische Ausrichtung der AdV und fasst Beschlüsse von grundsätzlicher Bedeutung. Für die fachliche Arbeit sind mehrere Arbeitskreise eingerichtet. Weitere Informationen sind unter www.adv-online.de verfügbar.