Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Landesbetrieb... Projekte und Kooperationen
MetaVer

Metadatenportal

Das Metadatenportal MetaVer (MetadatenVerbund) wird als Internet-Suchmaschine für Geoinformationen als gemeinsames Projekt von den Ländern Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt auf Basis der Open-Source-Software InGrid betrieben. Es erfüllt die modernen Anforderungen einer Geodateninfrastruktur und die Vorgaben der INSPIRE-Richtlinie.

Die beteiligten Partner haben sich seit 2015 darauf verständigt, eine gemeinschaftliche Web-Rechercheoberfläche für die Metadatenkataloge der beteiligten Bundesländer oder Umweltverwaltungen unter dem Namen „MetaVer“ zu betreiben. An diesen gemeinsamen Katalog sind ferner die externen Metadatenkataloge der Stadt Bremerhaven sowie des Landesamtes für Geologie und Bergwesen (LAGB) Sachsen-Anhalt angeschlossen.

Der Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) der FHH koordiniert den Betrieb der Software. Die Partner tragen gemeinschaftlich zum Betrieb, zur Weiterentwicklung und Anpassung der InGrid-Softwarekomponenten bei. Die InGrid-Software wird im Rahmen eines bundesweiten Projektes weiterentwickelt.

InGrid ist eine modular aufgebaute Software, die vielseitig eingesetzt werden kann: Kernkomponenten sind ein Web-Portal, eine Suchmaschine, ein INSPIRE-konformer Metadatenkatalog, eine Visualisierungskomponente für OGC Web Map Services sowie diverse An- und Abfrageschnittstellen, die für die Recherche der angeschlossenen Komponenten, aber auch für die Weiterleitung der Ergebnisse an externe Systeme zuständig sind.

Zum Gremium

LGV
MetaVer

Metadatenportal

Zentraler Zugangspunkt zu den Metadaten aus Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt.