Gegenstand der Standardisierung von XBau ist die Spezifikation von Nachrichten und Daten, die innerhalb eines bauordnungsrechtlichen Verwaltungsverfahrens zwischen den beteiligten Akteuren ausgetauscht werden. Mit XBau können z.B. die Beschreibung des beantragten Bauvorhabens, Informationen zu dem Bauherrn und Entwurfsverfasser, Dokumente wie z. B. Bauvorlagen (nähere Beschreibung eines Bauvorhabens) sowie Informationen zu dem Verfahrenstand eines Baugenehmigungsverfahren) über ein offenes Datenformat beschrieben werden.
Mit XPlanung können Festlegungen, Darstellungen und Festsetzungen von Planwerken der Raumordnung bzw. Bauleitplanung in einem herstellerunabhängigen Datenmodell semantisch beschreiben zu können und Planwerke verlustfrei zwischen unterschiedlichen Akteuren und den von ihnen genutzten Softwaresystemen austauschen zu können. XPlanung unterstützt die internetgestützte Bereitstellung von Plänen und ermöglicht sowie die planübergreifende Auswertung und Visualisierung von Planinhalten.
XPlanung eröffnet hohe Potentiale, Verwaltungsvorgänge im Bereich der raumbezogenen Planung effektiver und kostengünstiger zu gestalten sowie qualitativ zu verbessern. Ein verlustfreier Datenaustausch zwischen den verschiedenen Planungsebenen und den unterschiedlichen öffentlichen und privaten Planungsakteuren während des Planungsprozesses wird erleichtert. Gleichzeitig eröffnen sich Möglichkeiten, planungsrelevante Daten auf kostengünstige Art und Weise der Wirtschaft (z.B. für regionale Wirtschaftsförderung oder Standortmarketing), anderen Fachbehörden und Trägern öffentlicher Belange sowie der Öffentlichkeit (Bürgerbeteiligung) zur Verfügung zu stellen.
Auf Basis des Objektmodells XPlanung können über Open Geospatial Consortium konforme Darstellungs- (WMS) und Downloaddienste (WFS) die Inhalte von Bauleitplänen über Verwaltungsgrenzen hinweg standardisiert ausgewertet werden bzw. für Beteiligungs- und Prüfverfahren in E-Government Verfahren bereitgestellt werden. Mit Hilfe von XPlanung können zudem die Bereitstellungspflichten von Bauleitplänen im INSPIRE bzw. Open Data Kontext erfüllt werden.