Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung in der Geodäsie und Geoinformation ist der LGV nicht nur in Hamburg, sondern auch bundesweit Impulsgeber und technologischer Vorreiter für die digitale Vernetzung und Online-Darstellung von (Geo-)Daten.
In fach- und länderübergreifenden Gremien, wie z. B. der Geodateninfrastruktur Deutschland (GDI-DE), vertritt der LGV das Land Hamburg und treibt zudem die generelle Vereinheitlichung der (Geo-)Datenstandards voran.
Als Teil der Hamburger Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen agiert der LGV seit 2003 eigenständig. Ca. 370 Beschäftigte kümmern sich in Hamburg-Wilhelmsburg um die städtischen Anforderungen seitens der Bürgerinnen und Bürger, Verwaltungen und Wirtschaft. Der LGV unterstützt den Senat bei der Umsetzung seiner Strategie „Digitale Stadt“.
Geobasisdaten
Der Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung ist zentraler Ansprechpartner für die Abgabe analoger und digitaler Geobasisdaten und deren Nutzung in geographischen Informationssystemen. Ebenso für die Abgabe von Daten aus dem Digitalen Stadtmodell, das Hamburg flächendeckend in 3D abbildet.
Liegenschaftskataster
Der Landesbetrieb führt im Liegenschaftskataster die maßstabsgetreue Darstellung und die Beschreibung rechtlicher und tatsächlicher Verhältnisse der Grundstücke und der Gebäude in der Freien und Hansestadt Hamburg. Er erteilt Auskünfte, Auszüge und Bescheinigungen über grundstücksbezogene Sachverhalte.
Vermessung
Der Landesbetrieb führt Grundstücks- sowie bautechnische Lage- und Höhenvermessungen (Liegenschaftsvermessung, Ingenieurvermessung) durch.
Karten und Luftbilder
Darüber hinaus werden kartographische Produkte auf unterschiedlichen Datenträgern sowie Luftbilddaten vorgehalten. Neben den amtlichen Karten stellt er im Auftrage von Dritten auch thematische Karten her. Er veröffentlicht hoch aufgelöste digitale Orthophotos.
Satellitennavigation
Außerdem bietet der Landesbetrieb mit dem Ortungs- und Navigationsdienst SAPOS eine hochmoderne satellitengestützte Hilfe für präzise Ortsbestimmungen.
Gutachterausschuss
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte, dessen Geschäftsstelle zum Landesbetrieb gehört, erstellt Gutachten, erteilt Auskünfte zu Bodenrichtwerten und Schätzwerten von Immobilien und veröffentlicht auf der Grundlage seiner Kaufpreissammlung den Grundstücksmarktbericht.
Kommunikationsdesign
Das Team Kommunikationsdesign entwirft und gestaltet nicht nur die eigenen Faltblätter, Broschüren und Internetseiten, sondern erarbeitet diese und andere Produkte auch für Dritte.
Geodatenanwendungen
Um Geoinformationen aus Hamburg für Hamburg einem großen Nutzerkreis im Intranet der FHH und im Internet mit modernster Technik online zur Verfügung zu stellen, erstellt der LGV Geodatenanwendungen auf Basis von standardisierten Geo-Webdiensten und interaktiven Kartennutzungsmöglichkeiten. Dabei spielen Portal-Lösungen, Beteiligungsplattformen und in Verwaltungsverfahren integrierte Anwendungen eine wesentliche Rolle.