Am 15. Januar 2025 besichtigten Stadtentwicklungssenatorin Karen Pein, Staatsrat der Bezirke Dr. Alexander von Vogel, Sozialdezernentin Dr. Anke Jobmann, Geschäftsführer von GMH | Gebäudemanagement Hamburg Jens Kerkhoff, Bezirksversammlungsvorsitzender Holger Böhm und Dörte Inselmann als Vertretende des Kultur Palasts Harburg den Fortschritt der in großem Maße durch RISE geförderten Modernisierung des Bürgerhauses Harburg.
Der Wohnungsneubau nimmt wieder Fahrt auf: Mit 3.092 öffentlich geförderten Wohnungen liegen die Zahlen für das Jahr 2024 mit über 30 Prozent Steigerungsrate deutlich über der im Bündnis für das Wohnen für Hamburg gesetzten Zielmarke von jährlich 3.000 Wohnungen. Damit kann die Freie und Hansestadt zum zweiten Mal in Folge den Vorjahreswert deutlich verbessern.
Die CDU-regierten Länder haben heute im Bundesrat eine sofortige Sachentscheidung zur Initiative Hamburgs und weiterer Länder abgelehnt, die Mietpreisbremse bis Ende des Jahres 2029 noch in dieser Legislatur zu verlängern. Für die notwendige Verlängerung der Mietpreisbremse hat Stadtentwicklungssenatorin Karen Pein im Bundesrat eindringlich geworben.
Das Referat Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation leistet vor allem Medienarbeit für die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen und koordiniert die journalistische Betreuung.