Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Aktuelles Pressemeldungen
Innenstadt

BID Dammtorstraße V für weitere drei Jahre eingerichtet

16. Juli 2024 Pressemitteilung

Das 2011 erstmalig eingerichtete BID Dammtorstraße kann seine Arbeit auch in den kommenden drei Jahren fortsetzen. Grundlage dafür ist eine Rechtsverordnung, die der Senat am Dienstag erlassen hat. Damit wird zum fünften Mal ein Business Improvement District (BID) für das Gebiet entlang der Dammtorstraße, zwischen dem Stephansplatz im Norden und dem Gänsemarkt im Süden, eingerichtet.

Bereits in den ersten drei Jahren seit der Entstehung des ersten BID Opernboulevard im Jahr 2011 wurde die Dammtorstraße für mehr als zwei Millionen Euro komplett umgestaltet, z. B. durch großzügigere Fußgängerbereiche, neue hochwertige Gehwegplatten, neue Fahrradständer und Poller oder eine bessere Straßenbeleuchtung. Mit drei weiteren BIDs 2014, 2018 und 2022 konnte die erfolgreiche Arbeit fortgesetzt und die Aufenthaltsqualität im Quartier weiter gesteigert werden, unter anderem durch die Installation einer Weihnachtsbeleuchtung.

Für das nun eingerichtete fünfte BID Dammtorstraße stehen in der Laufzeit von drei Jahren rund 782.000 Euro zur Verfügung, die aus privaten Mitteln der Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer finanziert werden. Ziel des BIDs ist es, die Dammtorstraße weiterhin als attraktiven Einzelhandels-, Dienstleistungs-, Gastronomie- und Kulturstandort zu erhalten. Dies soll z. B. durch zusätzliche Reinigung der Gehwegflächen, kleine Reparaturen, wie beispielsweise dem Austausch von Gehwegplatten, Fahrradständern oder Pollern im öffentlichen Raum geschehen. Die Weihnachtsbeleuchtung soll ebenfalls weiterhin betrieben werden. Zudem ist die Unterbringung einer Fahrradreparaturstation im Quartier geplant, um die Dammtorstraße noch attraktiver für die zunehmende Anzahl an Radfahrinnen und Radfahrer zu gestalten und um somit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Karen Pein, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen: „Ich freue mich über das seit 2011 bestehende kontinuierliche Engagement der Eigentümerinnen und Eigentümer in dem Gebiet entlang der Dammtorstraße. Mit der Fertigstellung des Deutschlandhauses am Standort wurde ein weiterer Besuchsanlass des zentral gelegenen Quartiers geschaffen. Die Akteurinnen und Akteure der Business Improvement Districts in der Hamburger Innenstadt sind wichtige Partner der Freien und Hansestadt Hamburg, mit denen wir in den kommenden Jahren gemeinsam die Entwicklung der Hamburger City noch weiter vorantreiben wollen. Deshalb unterstütze ich sehr, dass auch das BID Dammtorstraße V sich weiterhin für sein Quartier und damit für Hamburg und alle Besucherinnen und Besucher der Dammtorstraße engagiert. “

Hintergrund:

BIDs sind klar begrenzte Geschäftsgebiete (Business Districts), in denen auf Veranlassung der Betroffenen in einem festgelegten Zeitraum (maximal fünf Jahre) in Eigenorganisation Maßnahmen zur Quartiersaufwertung (Improvement) durchgeführt werden. Finanziert werden BIDs durch eine kommunale Abgabe, die alle im Gebiet ansässigen Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer zu leisten haben.

Rückfragen der Medien
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Pressestelle
Telefon: 040 42840 2051
E-Mail: pressestelle@bsw.hamburg.de
Internet: www.hamburg.de/bsw
X: @fhh_bsw

Otto Wulff BID Gesellschaft mbH | Aufgabenträgerin
Dr. Sebastian Binger
Telefon: 040 73624 444
E-Mail: sbinger@otto-wulff.de

Zum Weiterlesen

IMAGO / Hanno Bode
Hamburg verlängert Mietpreisbremse

Mietpreisbegrenzungsverordnung bis 31. Dezember 2025 gültig

Um Hamburgs Mieterinnen und Mieter vor steigenden Mieten zu schützen, hat der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg heute erneut eine Mietpreisbegrenzungsverordnung für das gesamte Stadtgebiet erlassen. Diese gilt bis zum Ende des Jahres.

10. Juni 2025 Pressemitteilung
ZIA/Harry Schnitger
„Ausgezeichnet geregelt“

ZIA-Verband zeichnet Hamburgs Bauordnung in der Kategorie „Beschleunigtes Bauen“ aus

Große Anerkennung für die Hamburgische Bauordnung HBauO: Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher hat im Rahmen des Tages der Immobilienwirtschaft im Berliner Friedrichsstadtpalast eine Auszeichnung für die Hamburgische Landesnorm entgegengenommen.

05. Juni 2025 Pressemitteilung
BSW
Auszeichnung

Die DIPAS Anwender Community erhält „Bewährt vor Ort”-Siegel für kommunale Innovation

Die DIPAS Anwender Community wurde von einer überparteilichen Jury aus Verwaltungspraktikerinnen und -praktikern als eine von 29 herausragenden kommunalen Innovationen ausgezeichnet. Ziel des „Bewährt vor Ort“-Siegels ist es, bereits erfolgreich erprobte Lösungen aus der kommunalen Praxis...

03. Juni 2025 Pressemitteilung