Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Aktuelles Pressemeldungen
KL!CK Kindermuseum

Zwischenunterbringung sichert Angebote während der Sanierung

27. Juni 2025 Pressemitteilung

Eine Hamburger Institution zieht um – zumindest vorübergehend. Das KL!CK Kindermuseum am Osdorfer Born wird während der anstehenden Sanierung seiner Räumlichkeiten in einer umgebauten Lagerhalle untergebracht. Heute ist der temporäre Standort nun feierlich eröffnet worden.

Mit der räumlichen Übergangslösung wird sichergestellt, dass die zentrale Einrichtung für kulturelle Bildung auch während der Bauzeit ihre Angebote für Kinder und Familien aufrechterhalten kann. Denn nach mehr als 20 Jahren im denkmalgeschützten Gemeindehaus Maria-Magdalena startet jetzt die umfassende Sanierung des Museums-Stammhauses. Für die kommenden zwei bis drei Jahre zieht das KL!CK daher in eine eigens dafür umgebaute Halle an der Straße Brandstücken – nur zehn Minuten vom alten Standort entfernt. 

Karen Pein, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen: „Das KL!CK Kindermuseum ist eine herausragende Einrichtung mit besonderer Bedeutung für Hamburg und die Region. Es ist aber auch ein Schlüsselprojekt für Osdorfer Born / Lurup, ein Fördergebiet im Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung RISE. Unser Ziel ist es, dass das Kindermuseum nach der Sanierung seiner ursprünglichen Räumlichkeiten noch bessere Möglichkeiten für seine Arbeit hat und langfristig dort bleiben kann. Dafür kann die RISE-Gebietsentwicklung maßgebliche Unterstützung leisten: Für die geplante Sanierung und Zwischenunterbringung stellt unsere Behörde insgesamt rund 9,8 Mio. Euro zur Verfügung. Ich freue mich, dass es gelungen ist, die Zwischenunterbringung in der Halle Brandstücken 43-45 mit Hilfe des Stadtentwicklungsfonds Lebendige Quartiere umzusetzen. Damit bestehen nun gute Voraussetzungen, dass das KL!CK in der Umbauphase weiterhin tolle Angebote für Kinder von nah und fern machen kann.“

Christoph Brümmer, stellvertretender Bezirksamtsleiter Altona: „Die Zukunft des KL!CK Kindermuseums liegt dem Bezirksamt Altona sehr am Herzen. Für Kinder und Familien ist es eine wichtige Institution im Stadtteil und darüber hinaus – entsprechend ist die anstehende Sanierung ein richtiger Schritt.“

Die Halle, die sich nur 700 Meter vom aktuellen Standort entfernt befindet, bietet mit einer Fläche von rund 1.199 Quadratmetern ausreichend Raum für die Fortführung des Museumsbetriebs. Um dies zu ermöglichen, mietet das Bezirksamt Altona den in städtischer Hand befindlichen Teil der Halle an und stellt diesen per Untermietvertrag dem KL!CK Kindermuseum befristet zur Verfügung. Die erforderlichen Umbaumaßnahmen wurden von der Sprinkenhof GmbH beauftragt, sodass der Umzug nun erfolgen konnte.

Mit rund 50.000 Besucherinnen und Besuchern pro Jahr ist das KL!CK Kindermuseum eine der erfolgreichsten Einrichtungen ihrer Art in Hamburg. Es bietet Kindern bis zu 12 Jahren Ausstellungen zu sieben unterschiedlichen Themenbereichen und ist ein wichtiger Baustein der sozialen Infrastruktur am Osdorfer Born. Die quartiersbezogenen Bildungs- und Freizeitangebote des Museums wirken weit in den Stadtteil hinein und tragen maßgeblich zur sozialen und kulturellen Entwicklung des Gebiets bei.

Die Gesamtkosten für die Sanierung des Gemeindehauses belaufen sich auf rund 10 Mio. Euro. Die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen beteiligt sich an der geplanten Sanierung und Modernisierung mit rund 8,5 Mio. Euro über den Investitionspakt „Soziale Integration im Quartier“ und den Stadtentwicklungsfonds Lebendige Quartiere. Für die Zwischenunterbringung fließen zusätzliche 1,3 Mio. Euro, die zu über 90 % aus dem Stadtentwicklungsfonds Lebendige Quartiere kommen. Hinzu kommen Mittel aus dem Quartiersfonds, dem Sanierungsfonds und der Altonaer Bezirksversammlung.

Der Mietkostenzuschuss aus dem Stadtentwicklungsfonds bis Ende 2027 beläuft sich auf rund 200.000 Euro. Das Klick Kindermuseum beteiligt sich mit rund 100.000 Euro.

Rückfragen der Medien 
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Pressestelle
Telefon: 040 42840 2051
E-Mail: pressestelle@bsw.hamburg.de
Internet: www.hamburg.de/bsw
Social Media: XLinkedIn

Bezirksamtes Altona
Pressestelle/ Mike Schlink
Telefon: 040 428 11 1512
Email :  pressestelle@altona.hamburg.de

 

Zum Weiterlesen

LSBG
Familienfreundlicher Boulevard und lebenswerter Stadtraum

Nebelfeld am Jungfernstieg heute offiziell freigegeben

Der Jungfernstieg nimmt weiter Gestalt an. Wesentliche Flächen sind bereits fertiggestellt und auch der zentrale Spielbereich an der Binnenalster ist nun mit der heutigen Inbetriebnahme des Nebelfeldes komplett. Die Trampoline und das Tanzglockenspiel können schon seit Kurzem genutzt werden.

07. Juli 2025 Pressemitteilung
BSW
Innenstadt

Hamburg stellt sich dem innerstädtischen Strukturwandel und veröffentlicht neues „Zukunftsbild Innenstadt“

Die Stadt Hamburg präsentiert mit dem neuen Zukunftsbild Innenstadt ein Bündel an Strategien, Maßnahmen und Prozesse, um dem Strukturwandel weiterhin wirksam zu begegnen.

01. Juli 2025 Pressemitteilung
BSW
Neugestaltung des Bahnhofsumfeldes Altona

Beteiligungsprozess startet

Der heutige Altonaer Bahnhofskomplex und sein Umfeld sollen in den kommenden Jahren neugestaltet werden. Schon jetzt sind die Hamburgerinnen und Hamburger eingeladen, sich online an der Ideenfindung zu beteiligen.

01. Juli 2025 Pressemitteilung