Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Aktuelles Pressemeldungen
„Ausgezeichnet geregelt“

ZIA-Verband zeichnet Hamburgs Bauordnung in der Kategorie „Beschleunigtes Bauen“ aus

05. Juni 2025 Pressemitteilung

Große Anerkennung für die Hamburgische Bauordnung HBauO: Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher hat im Rahmen des Tages der Immobilienwirtschaft im Berliner Friedrichsstadtpalast eine Auszeichnung für die Hamburgische Landesnorm entgegengenommen. Der Spitzenverband der Immobilienwirtschaft ZIA (Zentraler Immobilien Ausschuss e. V.) zeichnet Hamburg im Rahmen des Wettbewerbes „Ausgezeichnet geregelt – Die Innovativsten Bauordnungen Deutschlands“ in der Kategorie „Beschleunigtes Bauen durch effiziente Verfahren“ aus. Der ZIA würdigt die Innovationskraft und die Praxisnähe der HBauO.

Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher hat im Rahmen des Tages der Immobilienwirtschaft im Berliner Friedrichsstadtpalast eine Auszeichnung für die Hamburgische Landesnorm entgegengenommen.
Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher hat im Rahmen des Tages der Immobilienwirtschaft im Berliner Friedrichsstadtpalast eine Auszeichnung für die Hamburgische Landesnorm entgegengenommen. ZIA/Harry Schnitger

Die Fachjury des ZIA prämiert Landesbauordnungen, die durch besonders gelungene innovative und praxisnahe Regelungen dazu beitragen, den Wohnungsbau zu beschleunigen, Genehmigungsverfahren zu vereinfachen und die Planungssicherheit zu stärken. Ausgezeichnet für „Beschleunigtes Bauen“ geht Hamburg mit der Neufassung der HBauO, die am 1. Januar 2026 in Kraft tritt, noch einen Schritt weiter hin zu mehr Schnelligkeit, Transparenz und Rechtssicherheit im Bauwesen. Bauherren können passgenau auf das jeweilige Bauvorhaben abgestimmte Bauantragsverfahren wählen – von der Genehmigungsfreistellung über das vereinfachte Baugenehmigungsverfahren und das Regelverfahren bis hin zum Baugenehmigungsverfahren mit Konzentrationswirkung.

Karen Pein, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen: „Mit der Hamburgischen Bauordnung HBauO schaffen wir es, Prozesse zu beschleunigen und damit sowohl den Umbau, als auch den Neubau voranzubringen. Die ZIA-Auszeichnung würdigt, was Hamburg bewegt, um das Bauen wieder einfacher, schneller und damit bezahlbarer zu machen. Eine effiziente und innovative Landesbauordnung ist dabei nur ein Meilenstein auf unserem gemeinschaftlichen Weg über den Hamburg-Standard durch kostenreduzierte Baustandards, optimierte Planungsprozesse und beschleunigte Genehmigungsverfahren, Baukosten zu senken und bezahlbaren Wohnungsbau zu schaffen. Dass Hamburg für diesen Prozess von der Immobilienwirtschaft ausgezeichnet wird, bestärkt und freut uns.“

Bildmaterial zur ZIA Verleihung finden Sie hier zum Download: https://share.skyfish.com/sh/jciqpt7e/3fec0573/2535722/67976766

(Credit: ZIA/Harry Schnitger)

Rückfragen der Medien
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Katrin Pehle | Stellv. Pressesprecherin
Telefon: 040 42840 2051
E-Mail: pressestelle@bsw.hamburg.de
Internet: www.hamburg.de/bsw

Zum Weiterlesen

LSBG
Familienfreundlicher Boulevard und lebenswerter Stadtraum

Nebelfeld am Jungfernstieg heute offiziell freigegeben

Der Jungfernstieg nimmt weiter Gestalt an. Wesentliche Flächen sind bereits fertiggestellt und auch der zentrale Spielbereich an der Binnenalster ist nun mit der heutigen Inbetriebnahme des Nebelfeldes komplett. Die Trampoline und das Tanzglockenspiel können schon seit Kurzem genutzt werden.

07. Juli 2025 Pressemitteilung
BSW
Innenstadt

Hamburg stellt sich dem innerstädtischen Strukturwandel und veröffentlicht neues „Zukunftsbild Innenstadt“

Die Stadt Hamburg präsentiert mit dem neuen Zukunftsbild Innenstadt ein Bündel an Strategien, Maßnahmen und Prozesse, um dem Strukturwandel weiterhin wirksam zu begegnen.

01. Juli 2025 Pressemitteilung
BSW
Neugestaltung des Bahnhofsumfeldes Altona

Beteiligungsprozess startet

Der heutige Altonaer Bahnhofskomplex und sein Umfeld sollen in den kommenden Jahren neugestaltet werden. Schon jetzt sind die Hamburgerinnen und Hamburger eingeladen, sich online an der Ideenfindung zu beteiligen.

01. Juli 2025 Pressemitteilung