„Nachbarschaft gestalten“ – so heißt der zweite Band der Reihe „Hamburg – Positionen, Pläne, Projekte“. Er widmet sich mit Projektbeispielen, Essays und Gesprächen neuen Räumen für Wohnen, Arbeiten, Freizeit und Mobilität in der Stadt.
Am 17. Mai feiert Hamburg den Tag der Städtebauförderung, bei dem sich Interessierte über die Projekte des Rahmenprogramms Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE) informieren können.
Die großen Ein- und Ausfallstraßen sind die Lebensadern unserer Stadt und mehr als nur Durchgangsräume – hier leben und arbeiten Hunderttausende Menschen. Wie zwölf Hamburger Magistralen und die umgebenden Stadträume zu lebenswerten Räumen weiterentwickelt werden können, wurde bis zum...
Wie können Sozialwohnungen in Zukunft aussehen? Mit welchen innovativen Grundrisslösungen kann der geförderte Wohnungsbau auf neue Lebensmodelle, steigende Wohnkosten oder die Auflösung der strikten Trennung von Wohnen und Arbeiten reagieren? Die Ausstellung „Innovative Grundrisse im...
Mit dem erstmals ausgeschriebenen Preis „NEU geDACHt“ hat die BSW in Hamburg gebaute oder geplante Aufstockungen im Bestand, die als beispielhaft im Hinblick auf die Nutzung, Qualität und Gestaltung gelten können, prämiert.
Im Rahmen des Hamburger Architektur Sommer 2023 zeigte eine Ausstellung der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen vom 23. Juni bis 14. Juli 2023 das gesamte Spektrum an planerischen Ideen für die Zukunft der Hansestadt.