Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Aktuelles Veranstaltungen
Buchgespräch

Hamburgs Pläne und Projekte für die kommenden Jahre

Hamburg setzt auf eine nachhaltige innere Stadtentwicklung. Neue Räume für Wohnen und Arbeiten, für Mobilität und Freizeit entstehen. Der zweite Band der Reihe „Hamburg – Positionen, Pläne, Projekte“ widmet sich mit Projektbeispielen, in Essays und Gesprächen diesen neuen Nachbarschaften und stellt Strategien für eine nachhaltige, verdichtete und gleichzeitig bezahlbare Stadt vor.

BSW

Neue Orte des Wohnens, der Dienstleistung, der Produktion, des Verkehrs, aber auch der Erholung entstehen in neuen Nachbarschaften. Die Dichte der Bebauung und die Weite der Freiräume müssen gut miteinander abgewogen werden, um die Wege in der Stadt kurz zu halten und ein gutes Klima zu wahren. Welche Räume braucht die nachhaltige und verdichtete, aber auch bezahlbare Stadt für das Wohnen, Arbeiten, für neue Mobilität und Freizeit? Welche Rolle spielt dabei der städtische Grund und Boden? Wie und mit welchen Materialien müssen Häuser klimagerecht gebaut oder umgebaut werden?

Der zweite Band dieser Reihe, herausgegeben von der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen und Prof. Olaf Bartels, zeigt Hamburgs Positionen in Essays und Gesprächen auf, stellt Pläne, Strategien und Bauten für eine nachhaltige, nachbarschaftliche Stadtentwicklung vor und lässt Protagonistinnen und Protagonisten zu Wort kommen. Mit Essays von Kaye Geipel, Dieter Läpple, Stephan Reiß-Schmidt, Werner Sobek und einem Fotoessay von Johanna Klier.

Hamburg – Positionen, Pläne, Projekte II: Nachbarschaft gestalten

Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen / Olaf Bartels (Hg.)

Seit dem 22. April 2025 im Buchhandel erhältlich.

Mehr Informationen und einen Blick-ins-Buch finden Sie hier: www.jovis.de/de/book/9783986120085.

Download

Postkarte Einladung Buchvorstellung Entwürfe für Hamburg

PDF herunterladen [PDF, 6,3 MB]

Zum Weiterlesen

Jannis Beckermann/BSW
Veranstaltung

Sommergespräch zur Baukultur 2024

Im Juni 2024 lud Senatorin Karen Pein zum Sommergespräch zur Baukultur 2024 nach Rothenburgsort ein. Das Thema lautete „Kreative Milieus und Stadtentwicklung“. Neben Diskussionsrunden präsentierten Gäste aus London, Brüssel und Groningen Beispiele kreativer Nutzungen.

BSW
Aufzeichnung

Pressekonferenz „Initiative kostenreduziertes Bauen“

Hier finden Sie die Aufzeichnung des Livestreams der Pressekonferenz im Haus der Patriotischen Gesellschaft.

Staatsarchiv Hamburg
Preis für Baukultur und Städtebau

Fritz-Schumacher-Preis

Mit dem Fritz-Schumacher-Preis ehrt der Hamburger Senat regelmäßig ein besonderes Engagement für Baukultur und Städtebau.