Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Karriere Technischer Dienst
Laufbahnzweig

Architektur

Die Freie und Hansestadt Hamburg hat sieben Bezirke, 104 Stadtteile, 181 Ortsteile und über 240.000 Wohnungen. Von der Altbausanierung bis zum Neubau, vom Wohnungsbau bis zum Krankenhaus, von der Bauaufsicht bis zum Bauprojektmanagement decken die Aufgaben der Hamburger Verwaltung ein weites Spektrum des Hochbaus ab. Im Laufbahnzweig Architektur sind wir stets in die aktuelle Stadtentwicklung involviert und gestalten Hamburg. Nutzen Sie Ihre Chance und lernen Sie im Rahmen der Ausbildung diese vielfältigen Aufgaben kennen.

Jan Martin Limbrecht

Ausblick

Als Nachwuchskräfte kommen Sie in ganz Hamburg herum, lernen die Stadt im Laufe der Ausbildung intensiv kennen und haben die Möglichkeit, auch außerhalb der Architektur abwechslungsreiche Eindrücke zu sammeln. So ist es selbstverständlich, dass auch Veranstaltungen, die nicht unmittelbar mit dem Bauen zu tun haben, wie etwa ein Besuch bei Hamburg Energie zur Ausbildung dazu gehören, um den Horizont zu erweitern.

Die Herausforderungen, denen sich Hamburg stellen muss, um eine lebenswerte Stadt zu bleiben, sind so vielfältig und unterschiedlich wie jede Nachwuchskraft. Daher achten wir in der Ausbildung im Fachbereich Architektur darauf, die Neigungen jedes Einzelnen zu fördern und auf diese Weise den optimalen Start in die Karriere bei der Freien und Hansestadt Hamburg zu gewährleisten.

Eine große Hilfe gerade beim Start in Ihre Ausbildung ist die sehr gute Vernetzung aller Nachwuchskräfte in einer großen Arbeitsgemeinschaft über alle Ausbildungszweige hinweg. Gerade auch durch die kurzen Wege, die Hamburg als Stadtstaat bietet, wird ein regelmäßiger Austausch aller Nachwuchskräfte im Rahmen von z.B. Stammtischen gefördert.

Ebenso findet im Rahmen der Ausbildung eine Exkursion mit den anderen Laufbahnzweigen innerhalb Deutschlands oder in das europäische Ausland statt.

Bewerbung

Wenn Sie Lust darauf haben, nach dem Studium einen unserer Vorbereitungsdienste zu absolvieren, freuen wir uns über Ihre Bewerbung!

Zweimal im Jahr haben Sie die Chance auf einen Platz in unserem Einstiegsprogramm. Schauen Sie regelmäßig vorbei auf dieser Seite, auf der wir zu gegebener Zeit die Ausschreibungen veröffentlichen.

Kontakt

Sie möchten mehr über die Inhalte dieser Ausbildung wissen?
Sprechen Sie gerne unsere Ausbildungsleitungen für den Laufbahnzweig Architektur an:

Heike Hohmann, Telefon: 040 / 4 28 40-20 31
BSW / Amt für Bauordnung und Hochbau
E-Mail: heike.hohmann@bsw.hamburg.de  

Jan Martin Limbrecht, Telefon: 040 / 4 28 40-35 05
BSW / Amt für Bauordnung und Hochbau
E-Mail: janmartin.limbrecht@bsw.hamburg.de  

Ausblick

BSW / Melanie Schirmer
Laufbahnzweig Architektur

Ziele

Die Aufgaben der Hamburger Verwaltung im Bereich Hochbau sind vielfältig und komplex. Sie werden auf diese sehr unterschiedlichen Herausforderungen und Aufgaben vorbereitet.

Abläufe für Hochschulabsolventinnen und -absolventen

Jan Martin Limbrecht
Laufbahnzweig Architektur

Bachelor-Niveau: Vorbereitungsdienst TOIA (15 Monate)

TOIA bedeutet „Technische Oberinspektor-Anwärterinnen und Anwärter“. Sie werden damit auf komplexe Fach- und Steuerungsaufgaben als Beamt:in in der Verwaltung vorbereitet.

Jan Martin Limbrecht
Laufbahnzweig Architektur

Master-Niveau: Technisches Referendariat (24 Monate)

Das „Technische Referendariat“ bereitet Sie auf verantwortungsvolle Führungs- und Managementaufgaben als Beamt:in in der Verwaltung vor.

Nach dem "Vorbereitungsdienst"

Mediaserver Hamburg / ThisIsJulia Photography
Laufbahnzweig Architektur

​​​​​​​​​​​​​​Aufgabengebiete und mögliche spätere Einsatzmöglichkeiten

Wenn Sie erfolgreich einen dieser auf Amtsdeutsch genannten „Vorbereitungsdienste“ abgeschlossen haben, eröffnen sich Ihnen vielfältige Tätigkeiten und Einsatzmöglichkeiten innerhalb Hamburgs und ggf. auch bundesweit.