Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Karriere Technischer Dienst
Laufbahnzweig

Geodäsie und Geoinformation

Hamburg gehört zu den smartesten Städten Deutschlands.

LGV

Smarte Lösungen gewinnen in einer immer weiter wachsenden Stadt, die sich den Folgen des Klimawandels und der Notwendigkeit zu CO2-Einsparungen stellt, zunehmend an Bedeutung. Strategien in der Planung und Umsetzung smarter Lösungen für das Zusammenleben, die Mobilität, Produktion und den Konsum stehen deshalb im Vordergrund städtischen Handelns. 

Mittendrin bei diesen digitalen Entwicklungen, Projekten und Prozessen sind viele Personen, die eine spezielle Ausbildung bei der Stadt im Bereich Geodäsie und Geoinformation durchlaufen haben und sich mit ihrem so gewonnenen Knowhow den geodätischen Herausforderungen der Stadt stellen.  

Diese Personen sind im Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) tätig, in dem die Aufgaben eines Landesvermessungsamtes, eines Katasteramtes und einer kommunalen Vermessungsstelle in einer Organisationseinheit für Hamburg zusammenfasst sind. Daraus ergibt sich eine große Aufgabenvielfalt, gepaart mit hoher Innovationskraft.

Bewerbung

Wenn Sie Lust darauf haben, nach dem Studium einen unserer Vorbereitungsdienste zu absolvieren, freuen wir uns über Ihre Bewerbung!

Mindestens einmal im Jahr haben Sie die Chance auf einen Platz in unseren Einstiegsprogrammen. Schauen Sie regelmäßig auf dieser Seite vorbei, auf der wir zu gegebener Zeit die Ausschreibungen veröffentlichen. Informieren Sie sich gern auch auf unserer Karriereseite über diesen besonderen Karriereweg.

Kontakt

Sie möchten mehr über die Inhalte dieser Beamtenausbildung wissen?
Sprechen Sie gerne unsere Ausbildungsleitungen für den Laufbahnzweig Geodäsie und Geoinformation bzw. Geodäsie, Vermessungs- und Liegenschaftswesen an:

Marcus Linke, Telefon: +49 40 428 26-5126
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung
E-Mail: marcus.linke@gv.hamburg.de

Arlett Pernack, Telefon: +49 40 428 26-5714
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung
E-Mail: arlett.pernack@gv.hamburg.de

Ausblick

Gerd Hachmann
Laufbahnzweig Geodäsie und Geoinformation

Ziele

Der geodätische Laufbahnzweig bereitet auf komplexe, vielseitige geodätische Aufgaben in zukunftsgestaltenden Projekten der Stadt vor.

Abläufe für Hochschulabsolventinnen und -absolventen

LGV
Laufbahnzweig Geoinformation, Vermessungs- und Liegenschaftswesen

Bachelor-Niveau: Vorbereitungsdienst TOIA (15 Monate)

TOIA bedeutet „Technische Oberinspektor-Anwärterinnen und Anwärter“. Sie werden in einer 15-monatigen Qualifizierungsphase auf komplexe Fach- und Steuerungsaufgaben als Beamt:in in der Verwaltung vorbereitet.

LGV
Laufbahnzweig Geodäsie und Geoinformation

Master-Niveau: Technisches Referendariat (24 Monate)

Das „Technische Referendariat“ bereitet Sie auf verantwortungsvolle Führungs- und Managementaufgaben als Beamt*in in der Verwaltung vor.

Nach dem "Vorbereitungsdienst"

LGV
Laufbahnzweig Geodäsie und Geoinformation

​​​​​​​​​​​​​​Aufgabengebiete und mögliche spätere Einsatzmöglichkeiten

Wenn Sie erfolgreich einen dieser „Vorbereitungsdienste“ abgeschlossen haben, eröffnen sich Ihnen vielfältige Tätigkeiten und Einsatzmöglichkeiten innerhalb des Landesbetriebs Geoinformation und Vermessung, der Stadt Hamburg oder gegebenenfalls auch bundesweit.