- Wo kann Hamburg Wohnungsbau im kleinen Maßstab ermöglichen, z.B. durch Nachverdichtung?
- Wo sind im gewachsenen Stadtgebiet Möglichkeiten, neue Quartiere und Arbeitsplätze zu integrieren?
- Welche Folgen ergeben sich durch Neuplanungen für Freianlagen, Spielplätze, Schulen, Kitas, aber auch für die technische Infrastruktur?
Viele bereits angestoßene und in der Umsetzung befindliche Großprojekte liefern erste Antworten auf solche Fragen, etwa die Neue Mitte Altona, die Überdeckelung der Autobahn A 7 oder die Neuplanung des Stadtteils Oberbillwerder im Hamburger Osten. Mittendrin bei diesen Fragen sind viele Personen, die eine spezielle Ausbildung bei der Stadt im Bereich Städtebau durchlaufen haben.
Bewerbung
Wenn Sie Lust darauf haben, nach dem Studium einen unserer Vorbereitungsdienste zu absolvieren, freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Zweimal im Jahr haben Sie die Chance auf einen Platz in unserem Einstiegsprogramm. Schauen Sie regelmäßig vorbei auf dieser Seite, auf der wir zu gegebener Zeit die Ausschreibungen veröffentlichen.
Kontakt
Sie möchten mehr über die Inhalte dieser Ausbildung wissen?
Sprechen Sie gerne unsere Ausbildungsleitungen für den Laufbahnzweig Städtebau an:
Lena Kallischko, Telefon: 040 / 4 28 40-80 29
BSW / Amt für Landesplanung und Stadtentwicklung
E-Mail: lena.kallischko@bsw.hamburg.de
Rouven Wagner, Telefon: 040 / 4 28 40-80 91
BSW / Amt für Landesplanung und Stadtentwicklung
E-Mail: rouven.wagner@bsw.hamburg.de