Mit einem Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in den Fachrichtungen Städtebau, Raumplanung oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung können Sie sich für den Vorbereitungsdienst TOIA im Laufbahnzweig Städtebau bewerben.
Das erste Ausbildungsjahr besteht im Wesentlichen aus praktischen Stationen in den verschiedenen Fachabteilungen der Stadt Hamburg, die mit Stadtplanung und -entwicklung zu tun haben. Sie erhalten einen individuellen Ausbildungsplan, der in Maßen an besondere Wünsche oder Interessen angepasst werden kann. Am Ende der Ausbildung als TOIA werden Sie etwa acht Stationen praktischer Mitarbeit von je zwei bis zwölf Wochen Dauer durchlaufen haben.
Sie nehmen in dieser Zeit außerdem an drei Fortbildungsblöcken, den EAPs (das sogenannte „Ergänzende Ausbildungsprogramm“) teil. Das sind Theorieblöcke, in denen es u.a. um Themen geht wie:
- Allgemeines Verwaltungswissen
- Rechts- und Fachthemen
- Hamburger Projekte, Verfahren und Besonderheiten
Gemeinsam mit den anderen Laufbahnzweigen werden Sie darüber hinaus in einer Lehrgangswoche fachübergreifend fortgebildet in Moderation, Präsentation, Kommunikation und Führung.
Zum Abschluss der Ausbildung leisten Sie eine sogenannte Laufbahnprüfung.
Die Prüfung ist Hamburg-intern, aber bundesweit anerkannt. Zunächst schreiben Sie eine vierwöchige Hausarbeit zu einem vorgegebenen Thema. Anschließend werden in drei Prüfungsfächern schriftliche Prüfungen geschrieben. Zum Abschluss finden eintägige mündliche Prüfungen über vier Prüfungsfächer statt. Für die Vorbereitung der schriftlichen und mündlichen Prüfungen sowie für das Schreiben der häuslichen Prüfungsarbeit werden Sie freigestellt. In diesen Zeiten finden keine praktischen Mitarbeiten statt.
Bewerbung
Wenn Sie Lust darauf haben, nach dem Bachelorstudium den Vorbereitungsdienst TOIA zu absolvieren, freuen wir uns über Ihre Bewerbung!
In der Regel einmal im Jahr (Einstellungstermin zum April des jeweiligen Jahres) haben Sie die Chance auf einen Platz im Vorbereitungsdienst TOIA. Das Bewerbungsverfahren mit Ausschreibung und Auswahlgesprächen startet jeweils mit ca. 6 Monaten Vorlauf. Schauen Sie regelmäßig auf dieser Seite vorbei, auf der wir zu gegebener Zeit die Ausschreibungen veröffentlichen.
Kontakt
Sie möchten mehr über die Inhalte dieser Ausbildung wissen?
Sprechen Sie gerne unsere Ausbildungsleitungen für den Laufbahnzweig Städtebau an:
Lena Kallischko, Telefon: 040 / 4 28 40-80 29
BSW / Amt für Landesplanung und Stadtentwicklung
E-Mail: lena.kallischko@bsw.hamburg.de
Rouven Wagner, Telefon: 040 / 4 28 40-80 91
BSW / Amt für Landesplanung und Stadtentwicklung
E-Mail: rouven.wagner@bsw.hamburg.de