Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Projekte und Kampagnen Deckel A7 und Science City
Luftbild der A7 im Bezirk Altona, Juli 2024
Grünflächen, Wohnen und Forschung im Hamburger Westen

Deckel A7 und Science City

Hamburg nutzt mit der Überdeckelung der A7 eine historische Chance zur Stadtreparatur und schafft neuen Raum für rund 5.000 Wohnungen und gut 27 Hektar mit neuen Parks, Spielplätzen, Kleingärten und Erholungsräumen in den Bezirken Altona und Eimsbüttel. Bislang zerschnittene Stadtteile werden verbunden und die Quartiere entlang der Deckel deutlich aufgewertet. Gleichzeitig ermöglicht es Zukunftsprojekte wie die Science City Hamburg Bahrenfeld.

Themen

Matthias Friedel Luftbildfotografie
Deckel A7

Gesamtprojekt

Das Projekt Hamburger Deckel verbindet den A 7-Ausbau mit umfassenden Lärmschutzmaßnahmen und nachhaltiger Stadtentwicklung.

COBE
Wissen schafft Stadt

Science City Hamburg Bahrenfeld

Im Stadtteil Bahrenfeld wird die Science City zukünftig internationale Spitzenforschung, universitäre Ausbildung und innovative Unternehmen mit lebendigen Wohnquartieren verbinden.

Visualisierung: moka-studio | Entwurf: arbos Landschaftsarchitekten GmbH
Vom Volkspark bis zur Elbe

Der Deckel Altona

Aktuell im Bau: der längste der drei Deckelabschnitte auf einer Länge von über 2 Kilometern.

Visualisierung: moka-studio |Luftbild: Matthias Friedel Luftbildfotografie |Entwurf: Weidinger Landschaftsarchitekten GmbH
Eimsbütteler Deckelabschnitte

Die Deckel Stellingen und Schnelsen

Die Deckel in Eimsbüttel sind bereit für ihre neue Nutzung: Park und Kleingärten.

shutterstock/MonkeyBusinessImages
Kleingärten

Gärtnern auf und neben dem Deckel

Infos über die Verlegung von Kleingärten rund um die Hamburger Deckel.

AdobeStock / Mediaparts
Service

FAQs

Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen