Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Projekte und Kampagnen Energetisch Sanieren

Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB)

Die Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB) unterstützt Sie als Landesförderinstitut finanziell bei Ihrer energetischen Sanierung.

IFB Hamburg

Sanieren Sie mit Hilfe des Landesförderinstituts IFB Hamburg

Die IFB Hamburg bietet als Landesförderung der Stadt Hamburg überwiegend Zuschüsse an, zum Teil aber auch Darlehen. Kristian Hentzschel, Leiter der Abteilung Energie und Qualität stellt Ihnen im Video die Förderung der IFB vor.

Kurz erklärt: Förderung mit der IFB Hamburg

Kristian Hentzschel (Leiter Energie & Qualität, IFB Hamburg) fasst zusammen, wie die Stadt Hamburg Ihre energetische Sanierung über das Landesförderinstitut IFB Hamburg finanziell unterstützt. BSW

Unten stehend finden Sie die wichtigsten Förderprogramme der IFB Hamburg zum energetischen Sanieren. Klicken Sie einfach auf das jeweilige Förderprogramm und informieren Sie sich zu den einzelnen Förderprogrammen.

Förderantrag jetzt online stellen

Bei verschiedenen Förderprogrammen der IFB Hamburg können Sie die Anträge online stellen. Wie das geht zeigt, zeigen wir Ihnen in unserem folgenden Tutorial-Video.

Tutorial: So einfach können Sie IFB-Programme online beantragen

Kristian Hentzschel (Leiter Energie & Qualität, IFB Hamburg) zeigt im Video, wie Sie Fördermittel bei der IFB Hamburg beantragen können. BSW


Kurz erklärt: Wichtige Förderprogramme der IFB Hamburg

Sie wollen Ihre Heizung so effizient wie möglich nutzen? Dann lassen Sie Ihre Heizungsanlange prüfen und führen einen hydraulischen Abgleich durch. Außerdem können Sie Umfeldmaßnahmen wie z.B. den Einbau von Niedertemperaturheizkörpern oder smarten Thermostaten fördern lassen. Informieren Sie sich hier und holen Sie sich den Zuschuss!

Sie haben ein Ein- oder Zweifamilienhaus, Ihre Baugenehmigung ist älter als 20 Jahre, und Sie wollen Ihre Wände oder das Dach dämmen oder auch Fenster austauschen? Dann können Sie dafür bei der IFB Hamburg Zuschüsse erhalten. Die Zuschusshöhe richtet sich nach Fläche und Bauteilart. Und das Beste: Wenn Sie umfassender energetisch modernisieren oder nachhaltige Dämmstoffe verwenden, erhalten Sie noch einen Bonus dazu! Weitere Informationen finden Sie hier. Alternativ können Sie auch ein IFB-Energiedarlehen Einzelmaßnahmen in Anspruch nehmen. 

Sie benötigen Darlehensmittel für Ihre energetische Sanierung? Mit einem zinsvergünstigten Darlehen der IFB Hamburg können Sie Ihre Maßnahmen langfristig finanzieren. Hierbei treffen Sie selbst die Entscheidung, ob Sie einen Zuschuss oder ein zinsvergünstigtes Darlehen in Anspruch nehmen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Egal ob Sie Ihr Wohngebäude selbst nutzen oder (gewerblich) vermieten: Wenn Sie auf Wärmequellen aus erneuerbarer Energie umsteigen, können Sie sich einfach einen Zuschuss holen. Und das sowohl für beim Anschluss an ein Wärmenetz (Modul 1) als auch für Erneuerbare Wärme wie Wärmepumpen und Solarthermie (Modul 2)! Weitere Informationen finden Sie hier.

Sie sind eine Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) und wollen gemeinsam energetisch sanieren? Welche Besonderheiten für Sie als WEG gelten, können Sie hier nachlesen. Als WEG verfügen Sie möglicherweise über nur geringe finanzielle Rücklagen. Die IFB Hamburg ermöglicht Ihnen als WEG ein besonders günstiges Darlehen ohne Grundschuldeintragung, mit dem Sie Ihre Sanierung umsetzen können. Weitere Informationen zum Darlehen finden Sie hier. 

Auch eine Fassaden- oder Dachbegrünung wirkt sich positiv auf die Wärmeregulierung Ihres Gebäudes aus. Hier finden Sie mehr dazu. Holen Sie sich den Zuschuss der IFB Hamburg für Ihre Begrünung! Weitere Informationen zur Förderung finden Sie hier.  

Sie besitzen ein Mietwohngebäude mit mindestens drei Wohneinheiten (Baugenehmigung älter als 20 Jahre), die Sie energetisch sanieren wollen? Auch hierfür können Sie von der IFB Hamburg je nach Art und Umfang der Modernisierung Zuschüsse erhalten.

  • Modul A – Energetische Modernisierung von Mietwohnungen: Sie erhalten einen Zuschuss mit einer Basisförderung pro Wohneinheit und für die Energieeinsparung sowie für weitere verpflichtende und optionale Grundmodule (Energieberatung, Qualitätssicherung Backstein bzw. Energie, nachhaltige Dämmstoffe), die Sie wahlweise ergänzen können. Je mehr Sie durch die Maßnahme an Energie einsparen, desto mehr Förderung erhalten Sie. Und wenn Sie das Modul Mietpreisbindung wählen, erhöht sich die Förderung sogar noch einmal kräftig. Weitere Informationen finden Sie hier.
  • Modul B und Modul C – Umfassende Modernisierung von Mietwohnungen: Wenn Sie Mietwohnungen umfassend modernisieren und dabei auch energetische Maßnahmen umsetzen, dann können Sie dafür eine Förderung beantragen. Die Förderung kann wahlweise als reiner Zuschuss gewährt werden, der über einen Zeitraum von 10 Jahren ausgezahlt wird oder als zinsvergünstigtes Darlehen über einen Zeitraum von 10 oder 20 Jahren mit ergänzenden Einmalzuschüssen. Im Programm B gibt es zusätzlich noch einen laufenden Zuschuss für den gewählten Förderzeitraum. Auch hier erhalten Sie nochmals einen Bonus, wenn Sie zum Beispiel nachhaltige Dämmstoffe verwenden. Über den Förderzeitraum entsteht eine Mietpreisbindung und für frei werdende Wohnungen eine Belegungsbindung. Lesen Sie hier mehr dazu.
  • Modernisierung von Mietwohnungen in Gebieten der Integrierten Stadtteilentwicklung: Sie besitzen ein Mietwohngebäude in einem Gebiet der integrierten Stadtteilentwicklung? Wenn Sie die Wohnungen modernisieren wollen  und Energiesparmaßnahmen planen, können Sie Zuschüsse dafür beantragen. Für freie bzw. freiwerdende Wohnungen entsteht eine Belegungsbindung. Weitere Informationen finden Sie hier.