Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Stadtentwicklung Bauleitplanung
Flächenmanagement

Bodenordnung in Hamburg

Der Bebauungsplan stellt Ziele der Stadtplanung und -entwicklung dar. Die Umsetzung dieser Ziele erfordert es, dass Grundstücke für eine Neubebauung die richtige Form und Größe aufweisen und benötigte Wege- und Freiflächen zur Verfügung stehen.

Umlegungsgebiet U 338 - Op den Hoogen im Ortskern von Fünfhausen im Statdtteil Kirchwerder
Umlegungsgebiet U 338 - Op den Hoogen im Ortskern von Fünfhausen im Statdtteil Kirchwerder BSW/WSB 3

Durch gesetzlich geregelte Verfahren zur Grundstücksneuordnung

Mit den im Baugesetzbuch (BauGB) beschriebenen Instrumenten Umlegung, vereinfachte Umlegung und städtebauliche Entwicklungsmaßnahme können Grundstücke neu geordnet werden, indem Grundstücksgrenzen verändert und Grundstücksflächen ausgetauscht werden.

Umlegung

In der Umlegung (§§ 45 - 79 BauGB) werden in großem Umfang private und öffentliche Baugrundstücke, Wege- und Freiflächen gebildet. Das Eigentum an den bisherigen Grundstücken wird auf neu gebildete Baugrundstücke übertragen. Diese Umgestaltung und Neuordnung der Grundstücke entspricht einem gesetzlich geregelten Grundstückstausch.

Vereinfachte Umlegung

Durch vereinfachte Umlegung (§§ 80 - 84 BauGB) können unmittelbar aneinander grenzende oder in enger Nachbarschaft liegende Grundstücke untereinander getauscht oder Grundstücksteile einseitig zugeteilt werden.

Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme

Die städtebauliche Entwicklungsmaßnahme (§§ 165 - 171 BauGB) als Gesamtmaßnahme soll im Rahmen eines auf die unmittelbare Realisierung gerichteten Verfahrens die Entwicklung der Stadt zügig vorantreiben. Sie erlaubt der Gemeinde den Zwischenerwerb von Grundstücken, wenn die Planungs- und Entwicklungsziele anders nicht erreicht werden können. Zur Umsetzung dieser Ziele werden die neu geordneten Baugrundstücke an Bauwillige - vorrangig an die früheren Eigentümer - verkauft.

Wichtige Unterlagen

Bebauungspläne – Geplante Nutzungen in Baugebieten
Flächennutzungsplan – Festsetzungen für städtebauliche Ordnung
Ausschreibungen – Überblick der VOB/VOL-Ausschreibungen

Download

Flächenmanagement in Hamburg (Broschüre, 2009)

PDF herunterladen [PDF, 4,7 MB]

50 Jahre Bodenordnung in Hamburg (Broschüre, 2003)

PDF herunterladen [PDF, 2,6 MB]

Bekanntmachung der Durchführung von vorbereitenden Untersuchungen nach § 165 Absatz 4 des Baugesetzbuchs für das Umfeld des künftigen Fernbahnhofs Hamburg-Altona

PDF herunterladen [PDF, 1,6 MB]

Bekanntmachung der Verordnung über die Begründung eines Vorkaufsrechts im Umfeld des künftigen Fernbahnhofs Hamburg-Altona

PDF herunterladen [PDF, 3,7 MB]

Hilfe zur Ansicht des Gebiets des besonderen Vorkaufsrechts über die interaktive Kartenauskunft Geo-Online

PDF herunterladen [PDF, 266,4 KB]
BSW/WSB 3
PDF

Verfahrensablauf einer Umlegung

Hier wird der Ablauf nach dem Baugesetzbuch veranschaulicht.

BSW/WSB 3
PDF

Ablauf einer vereinfachten Umlegung

Darstellung des Verfahrensablauf nach dem BauGB

BSW/WSB 3
Typischer Fall

Entwicklung eines Baugebietes

Umlegung am Beispiel der Fläche "Bei der Windmühle" in Wilhelmsburg

Aktuell

LGV
Hamburg Service

Online Dienste

Antrag auf Genehmigung nach § 51 Baugesetzbuch (Verfügungs- und Veränderungssperre) Ab sofort können Sie Ihren Antrag online über das Service-Portal der Stadt Hamburg stellen.

FHH-Atlas
Über das Verfahren

Östlicher Binnenhafen und Anknüpfung an die Innenstadt

Vorbereitende Untersuchungen im Bereich des östlichen Binnenhafens und in den nördlichen Bereichen der Innenstadt (Schippsee-Quartier) in Hamburg-Harburg.

BSW/WSB 3
Bodenordnungsverfahren

Übersichtskarte

Hier finden Sie eine Übersichtskarte der aktuellen Bodenordungsverfahren.

BSW/WSB 3
Bodenordnungsverfahren

Ihre Ansprechpersonen

Zum Verschicken einer E-Mail klicken Sie bitte auf den Namen in der Liste.

Hamburg Marketing
Amtlicher Anzeiger

Öffentliche Bekanntmachungen in Bodenordnungsverfahren

Hier finden Sie aktuelle öffentliche Bekanntmachungen, die im Zuständigkeitsbereich der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen liegen.

moka-studio
Neues Wohnquartier

Mitte Altona

Mitten in Altona und im Herzen Hamburgs entsteht ein lebendiges Stadtquartier zum Wohnen und Arbeiten mit großzügigen Grünflächen.

BSW / Matthias Friedel
Über das Verfahren

Vorbereitende Untersuchungen Diebsteich

Vorbereitende Untersuchungen für eine Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme im Umfeld des zukünftigen Fern- und Regionalbahnhofs Hamburg-Altona am Diebsteich.

Karte Arten u. Biotopschutz – Flächennutzungsplan

BSW

Flächennutzungsplan

Der Flächennutzungsplan stellt die Grundzüge der räumlichen Entwicklung für das gesamte Stadtgebiet dar. Die im Verfahren befindlichen und die festgestellten Änderungen können Sie hier im Internet ansehen.

Amt für Naturschutz und Grünplanung
Arten- und Biotopschutz

Hamburgs Naturschutzprogramm

Das Arten- und Biotopschutzprogramm repräsentiert Hamburgs flächendeckendes Naturschutzprogramm.

BUE

Planportal

Landschaftsprogramm mit Karte Arten- und Biotopschutz sowie Flächennutzungsplan und Bebauungspläne hier online.