Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Stadtentwicklung Integrierte...

Pilotbericht 2010

In Hamburg gibt es seit 2010 erstmalig ein Sozialmonitoring zur Beobachtung von sozialen Indikatoren in den Stadtteilen und Quartieren. Unter anderem werden betrachtet der Anteil der SGB-II-Empfängerinnen und -Empfänger, die Arbeitslosenrate und Bildungserfolge, die sehr kleinräumig auf der Ebene der statistischen Gebiete ausgewertet werden.

BSU/WSB

Im Auftrag der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt wurde das Indikatorenset durch Wissenschaftler der Universität Hamburg sowie der HafenCity Universität (HCU) anhand realer Daten erprobt. Die Ergebnisse liegen im „Pilotbericht Sozialmonitoring“ vor. Zudem wurde eine Methode entwickelt, nach der Auffälligkeiten in bestimmten Stadtteilen verstärkt sichtbar gemacht werden können. Dabei zeigten sich Abweichungen vom statistischen Mittelwert in einer Reihe von Stadtteilen im Süden und Osten Hamburgs, sowie in innenstadtnahen Bereichen und auf den Elbinseln. Betroffen sind vornehmlich Quartiere, die bereits als Fördergebiete im Fokus der integrierten Stadtteilentwicklung sind.

Download

Pilotbericht RISE - (Bericht, 20.10.2010)

PDF herunterladen [PDF, 3,4 MB]

RISE-Gesamtindex - (Karte, 2008/2009)

PDF herunterladen [PDF, 2,3 MB]

Zum Weiterlesen

Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Sozialmonitoring-Bericht 2024

Hamburgs sozialräumliche Strukturen sind stabil

Der 15. Sozialmonitoring-Bericht ist erschienen.

WSB
2015

Tag der Städtebauförderung

bunt und vielfältig

Stefan Groenveld/Vonovia
2019

Tag der Städtebauförderung

Wir im Quartier