Rund 120 Teilnehmer folgten der Einladung und waren live vor Ort, in der Patriotischen Gesellschaft. In drei Themenforen konnten die Anwesenden mit Fachleuten diskutieren sowie ihre Anregungen zur künftigen Gestaltung und Nutzung von Hamburgs Wasserlagen einbringen. Zur Einstimmung auf die Diskussion gab die Stadtplanerin Karin Blokzijl von der Stadt Rotterdam, einen Einblick welche Themen die holländische Hafenstadt beim Bauen und Leben am Wasser derzeit bewegen und wie Hamburg und Rotterdam von den jeweiligen Erfahrungen profitieren können. Alle Ergebnisse der Veranstaltung, die Videomitschnitte wie auch die Ergebnisse der Onlinebeteiligung können Sie auf dieser Seite nachlesen.
28. Juni 2023
Wasser/Stadt Hamburg: Bauen Natur Freizeit
Am 28. Juni 2023 drehte sich in der Stadtwerkstatt Wasser/Stadt Hamburg alles um Hamburg als Stadt am Wasser. Zentrale Aspekte waren dabei die Themen Bauen, Natur und Freizeit im Zusammenhang mit Wasser. Wie können Wasserlagen und Gewässer der Stadt Hamburg weiterentwickelt werden? Wo sind noch ungenutzte Potenziale? Wie können unterschiedliche Nutzungsinteressen aufeinander abgestimmt werden?
- Stadtentwicklung und Wohnen
-