Die Baugemeinschaft "Stadt.Land.Fluss" in Ochsenwerder
Die Baugemeinschaft „Stadt.Land.Fluss“ hat 2017 in Ochsenwerder im Südosten Hamburgs den für die Identität der Dorfgemeinschaft bedeutenden Gasthof-Saal saniert, umgebaut und durch zwei Neubauten ergänzt. Im intensiven Dialog mit der ansässigen Bevölkerung wurde ein Konzept erarbeitet, das eine Nutzung der umfangreichen Gemeinschaftsflächen auch für die Bewohnerinnen und Bewohner der Umgebung zugänglich macht. Zu den 340 m² Gemeinschaftsflächen zählen der Saal, eine Küche, eine Werkstatt, eine Sauna, ein Bewegungsraum, ein Fahrradraum sowie eine Waschküche. Alle 18 Wohnungen entstanden im Rahmen des geförderten Wohnungsbaus, hier wird nun generationsübergreifend und durchmischt gewohnt. In Kooperation mit dem sozialen Träger alsterdorf assistenz ost wurden zwei Wohnungen für alleinerziehende Eltern mit Behinderung und in Kooperation mit der Lawaetz-Stiftung eine Wohnung für junge Geflüchtete errichtet. Die Baugemeinschaft ist genossenschaftlich organisiert und wurde von der Stattbau GmbH und den planerkollektiv Architekten betreut.
Baugemeinschaftspreis 2017:
2017 wurde die Gemeinschaft mit dem Baugemeinschaftspreis Hamburg in der Kategorie I „Jüngere Baugemeinschaften“ ausgezeichnet.
Auszug aus der Jurybegründung: Das Projekt „Stadt.Land.Fluss“ ist ein besonderes Beispiel einer Baugemeinschaft, die sich in den ländlichen Raum integriert. Der einfühlsame Umgang der Baugemeinschaft mit dem Ort und der Dorfgemeinschaft ist hervorzuheben. Der Dorfkern Ochsenwerders wurde durch die Baugemeinschaft sowohl stadträumlich als auch ökologisch qualifiziert, dies ist ein Exzellenzbeispiel für eine Dorfentwicklung durch Baugemeinschaften. Auch in den Kriterien Ökologie, Energie und Freiraum wurden vielfältige Maßnahmen umgesetzt, z.B. ein Nahwärmenetz mit Eisspeicher.