Die LFF-Förderung bildet die Grundlage für künftige Verbundprojekte und war in den vergangenen Förderrunden der erfolgreiche Ausgangspunkt für gleich zwei Exzellenzcluster. Aktuell werden im Rahmen der strategischen Landesforschungsförderung vier sogenannte „Hamburg-X Projekte“ gefördert, von denen gleich zwei einen Antrag auf ein Exzellenzcluster gestellt haben. Die Entscheidungen dazu werden im Mai dieses Jahres erwartet.
20. Januar 2025 Pressemitteilung
[take shape] media design, Markus Schaefer & GlobalStock / Getty Images Signature
Hamburg hat für ältere Menschen viel zu bieten. Mit dem Aktionsplan „Age-friendly City – für ein altersfreundliches Hamburg“, den der Senat am 2. Juli 2024 beschlossen hat, ist die Stadt auf dem Weg, noch altersfreundlicher zu werden. Zu einer altersfreundlichen Stadt gehört auch eine aktive Mitwirkung der Generation 60plus in eigener Sache.
10. Januar 2025 Pressemitteilung
Colourbox.de
Vereinheitlichte Verfahren und Abläufe für Wahlplakatierung
Am 2. März 2025 findet die Wahl zur 23. Hamburgischen Bürgerschaft statt. Nachdem der Bundeskanzler die Vertrauensfrage beantragt und der Bundestag dem Bundeskanzler am gestrigen Tage kein Vertrauen ausgesprochen hat, hat der Bundeskanzler dem Bundespräsidenten vorgeschlagen, den Bundestag aufzulösen. Soweit derzeit öffentlich bekannt, wird der Bundespräsident dem Vorschlag voraussichtlich entsprechen und den Termin zur Neuwahl des Deutschen Bundestages voraussichtlich für den 23. Februar 2025 ansetzen.
Im Rahmen eines Senatsempfangs würdigten Gleichstellungssenatorin Katharina Fegebank und die Senatskoordinatorin für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen, Ulrike Kloiber, mehrere Unternehmen, die sich in außergewöhnlicher Form für inklusive Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen einsetzen.
Mit der Verabschiedung der Strategie werden von Diskriminierung betroffene Menschen unterstützt und ein wichtiges Werkzeug für Hamburg als sicherer Hafen für Vielfalt und Demokratie bereitgestellt.
Mit dem „Innovation in Digital Equality Award“ (IDEA) zeichnet der Hamburger Senat zum vierten Mal zukunftsweisende Projektideen sowie herausragendes Engagement für die Gleichstellung von Frauen im digitalen Raum aus.
Mit dem Beschluss der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) erhält das Hamburger Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI) in den Jahren 2026 bis 2029 zusätzliche Mittel in Höhe von insgesamt ca. 10,3 Mio. Euro. Ab 2030 erhält der Grundhaushalt des Instituts zudem eine dauerhafte Erhöhung um 3,3 Mio. Euro.
Die Hamburger „Dunkelfeld“-Studie hat gezeigt: 77 Prozent der von November 2023 bis Februar 2024 Befragten hatten in den vorangegangenen zwölf Monaten antisemitische Vorfälle erlebt.
19. November 2024 Pressemitteilung
colourbox.de
Bundestagswahl und Wahl zur Hamburgischen Bürgerschaft
Am 23. Februar 2025 findet voraussichtlich die Bundestagswahl und am 2. März 2025 findet die Wahl zur Hamburgischen Bürgerschaft statt. Die Bezirksämter suchen hierfür ehrenamtliche Wahlhelfende für die beiden Wahlsonntage sowie für den Montag, den 3. März 2025, den Tag nach der Bürgerschaftswahl. Melden Sie sich und werden Sie Hamburgs Wahlhelferheldinnen und -helden!
Künstliche Intelligenz wird in den kommenden Jahren weiter zahlreiche Entwicklungen und Innovationen vorantreiben und in den meisten Lebensbereichen noch relevanter werden. Aber was genau ist dran an den Versprechen des maschinellen Lernens? Wie stellen wir uns die Zukunft mit den neuen Möglichkeiten vor? Und wie gehen wir mit den Herausforderungen um? Mit all diesen Fragen beschäftigte sich die 8. Ausgabe der Veranstaltungsreihe „Hamburger Horizonte“.