Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Aktuelles Pressemeldungen
BAföG

Neuer Antragsassistent „BAföG Digital“ ist online

04. Mai 2021 Pressemitteilung

Die Stadt Hamburg hat heute den neuen Antragsassistenten „BAföG digital“ gelauncht. Unter www.bafoeg-digital.de steht damit ein erstmals bundesweit vereinheitlichtes Online-Angebot zur Beantragung von Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) zur Verfügung. Dem Hamburger Projektstart vorausgegangen war eine Pilotphase in mehreren Bundesländern. Pro Jahr werden in Hamburg 18.000 Anträge auf BAföG-Förderung gestellt.

  • Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung, Bezirke
  • Sie lesen den Originaltext

Hier geht es zum neuen Antragsassistenten: www.bafoeg-digital.de

Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank: „Gerade aktuell kann die BAföG-Förderung eine wertvolle Unterstützung sein, um die bei vielen Studierenden angespannte finanzielle Situation aufzufangen. Ich freue mich daher sehr, dass Hamburg als erstes Bundesland nach der Pilotphase mit dem neuen Antragsassistenten ,BAföG Digital‘ an den Start geht. Der neue Antragsassistent komplettiert Hamburgs digitales Angebot für die Antragstellung und kann vielen Studierenden niedrigschwellig und transparent den Weg zur BAföG-Förderung ebnen.“

Jürgen Allemeyer, Geschäftsführer des Studierendenwerks Hamburg: „BAföG gehört nach wie vor zu den wichtigsten Instrumenten der Studienfinanzierung. Mit dem Knowhow unserer Kolleginnen und Kollegen, die für die Bearbeitung von Anträgen und die Auszahlung der individuellen BAföG-Beträge zuständig sind, sowie dem neuen einheitlichen Antragsportal können wir Hamburger Studierenden die bestmögliche Unterstützung bei der Beantragung ihrer Ausbildungsförderung zusichern. Die fachkundigen Mitarbeitenden des BAföG-Amts sowie des Beratungszentrums Studienfinanzierung – BeSt des Studierendenwerks stehen den Antragstellerinnen und Antragstellern in allen Fragen rund um die Ausbildungsförderung beratend zur Seite.“

Hintergrund

Um die bislang unterschiedlichen digitalen Angebote zur BAföG-Antragsstellung zu vereinheitlichen, ist Ende 2020 eine Pilotphase zum neuen Antragsassistenten „BAföG Digital“ in Sachsen-Anhalt, Hessen, Berlin, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz angelaufen. Im Zuge dessen sind rund 22.000 Anträge auf BAföG-Förderung eingegangen. Nach Abschluss der Pilotierung im April 2021 startet nun auch Hamburg mit „BAföG Digital“. Bis Ende 2022 werden die Kosten für den neuen Antragsassistenten vom Bund getragen. Anschließend übernehmen die teilnehmenden Länder die Kosten des Verfahrens. Die Länder werden zudem den Antragsassistenten künftigen Anforderungen entsprechend weiterentwickeln. 

Hamburgs digitales Angebot zur BAföG-Antragstellung

Neben dem neu aufgelegten digitalen Antragsassistenten wurde Anfang des Jahres bereits die App „BAföGdirekt“  für Hamburg gelauncht: Über die App können u.a. Unterlagen wie Kontoauszüge oder Steuerbescheide per Smartphone oder Tablet fotografiert und direkt an das zuständige Amt übermittelt werden. Auch über den aktuellen Stand der Antragsbearbeitung und Änderungen im Antragstatus gibt die App dank Pushmitteilung Bescheid. „BAföGdirekt“ gibt es für die Betriebssysteme iOS (Apple) und Android (Google) und kann in App- und PlayStore kostenlos heruntergeladen werden.

Zum Weiterlesen

Neuer Rekord: 315 Duos für mehr Inklusion in Hamburg

Siebter DUOday schafft neue Arbeitsperspektiven für Menschen mit Behinderungen

Inklusion passiert nicht von allein, sondern will aktiv von uns gestaltet werden. Dafür bringt der DUOday Menschen mit Behinderungen und Unternehmen in Hamburg zusammen. 2018 mit 75 Unternehmen und 180 Duos gestartet, beteiligten sich am 22. Mai 2025 160 Unternehmen und 315 Duos.

19. Juni 2025 Pressemitteilung
Senatskanzlei
Medienforschung in Hamburg

Hans-Bredow-Institut feiert 75jähriges Jubiläum im Hamburger Rathaus

Seit seiner Gründung 1950 hat sich das Hans-Bredow-Institut zu einem der führenden Institute Europas im Bereich der interdisziplinären Medien- und Kommunikationsforschung entwickelt. Ein Erfolg, der auch darin begründet liegt, dass sich die Arbeit des Instituts parallel zur Medienwelt...

18. Juni 2025 Pressemitteilung
UHH/Schell
Entscheidung in der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern

Hamburg setzt mit fünf Exzellenzclustern Erfolgskurs in der Spitzenforschung fort

Heute ist die Entscheidung gefallen: Hamburg bringt für seine universitäre Spitzenforschung gleich fünf Exzellenzcluster mit nach Hause.

22. Mai 2025 Pressemitteilung