Eine ausgewählte Zielgruppe der Eltern, die ihr Kind in einer Hamburger Geburtsklinik, im Geburtshaus Hamburg oder im Haus der Geburt und Gesundheit zur Welt bringen, kann den Service über Smartphone oder Tablet nutzen. In der Asklepios-Klinik Altona steht im Eingangsbereich des Perinatalzentrums dazu außerdem ein Terminalgerät bereit.
Unter folgenden Voraussetzungen können Sie den Online-Service nutzen:
- Sie haben ab 2009 in Hamburg geheiratet.
- Sie arbeiten nicht im öffentlichen Dienst.
- Sie verfügen über den elektronischen Personalausweis und die Online-Ausweisfunktion (sog. eID mit PIN) ist freigeschaltet.
- Falls Sie bereits Kinder haben, ist das zuletzt geborene ebenfalls in Hamburg zur Welt gekommen.
Falls Sie nicht zu der Zielgruppe gehören, nutzen Sie bitte den Service in Papierform mit dem Kombiformular.

Der Online-Service bietet den Vorteil, dass Sie Ihre Daten nur einmal online eingeben und sie dann direkt an das Standesamt und die Familienkasse senden können. Die Notwendigkeit, Original-Urkunden vorzulegen, entfällt vollständig.
Ihre Daten, die aus dem elektronischen Personalausweis ausgelesen werden, werden direkt in das Online-Formular übernommen. Bestellte Geburtsurkunden können bequem digital bezahlt werden.
Mit dem Online-Service erledigen Sie folgende Anliegen:
- Namensbestimmung Ihres Kindes
- Bestellung zusätzlicher Geburtsurkunden
- Beantragung von Kindergeld
Ihr Kind wird außerdem automatisch nach der Beurkundung im Meldewesen eingetragen und die Erteilung einer Steuer-ID wird beim Bundeszentralamt für Steuern veranlasst.
Die Bedienung des Online-Dienstes ist denkbar einfach. Über Tastatur bzw. Display oder mit Unterstützung des integrierten Sprachassistenten führt die Software selbsterklärend durch alle Schritte der Dateneingabe. Auswahlmenüs erleichtern die Eingabe und verbessern die Datenqualität. Wenn Sie sich durch den Sprachassistenten begleiten lassen, ist eine Eingabe der Daten über die Tastatur nicht mehr nötig.
Für Nachfragen ist eine Hotline 040 42820-1200 geschaltet.