Infos über Menschen mit Krebs sammeln
In Hamburg werden Infos über
Menschen mit Krebs gesammelt.
Das Krebs-Register sammelt diese Infos.
Und das Krebs-Register arbeitet mit diesen Infos.
So wissen wir zum Beispiel:
- Wie viele Menschen bekommen in Hamburg Krebs?
- Welche Krebs-Behandlungen bekommen die Menschen?
- Wie vielen Menschen hilft eine Krebs-Behandlung?
Darum sammelt das Krebs-Register Infos
Krebs ist eine schwere Krankheit.
Menschen können von Krebs sehr krank werden.
Und Menschen können an Krebs auch sterben.
Aber es gibt schon viele Krebs-Behandlungen.
Diese Behandlungen möchten wir noch besser machen.
Darum sammelt das Krebs-Register Infos.
In den letzten Jahren gab es Fortschritte:
- beim Erkennen von Krebs
- bei der Krebs-Behandlung
- beim Leben mit Krebs
Fachleute wollen noch mehr Fortschritte machen.
Diese Infos kommen ins Krebs-Register
Das Krebs-Register bekommt diese Infos:
- Infos über Sie
- Infos über Ihre Krebs-Erkrankung
- Infos über Ihre Behandlung
Infos über Sie:
- Ihr Name
- Ihre Adresse
- Ihr Geburtstag
- Ihr Geschlecht
- Ihre Kranken·kasse
Infos über Ihre Krebs-Erkrankung:
- Welche Krebs-Erkrankung haben Sie?
- Wann hat der Arzt den Krebs gefunden?
- Wie hat der Arzt den Krebs gefunden?
Infos über Ihre Behandlung:
- Welche Behandlung bekommen Sie?
- Wann hat die Behandlung angefangen?
- Wie lange dauert die Behandlung?
- Hat die Behandlung Ihnen geholfen?
So helfen Ihre Infos
Das Krebs-Register schickt einige der Infos weiter an:
- Ärztinnen und Ärzte
- die Forschung
- die Kranken·kasse

Ärztinnen und Ärzte wissen dann:
- Wie viele Menschen mit Krebs behandeln wir?
- Welche Arten von Krebs haben die Menschen?
- Welche Behandlungen bekommen die Menschen?
Fachleute in der Forschung prüfen:
- Wie lange leben die Menschen mit Krebs?
- Wie gut sind die Behandlungen?
- Wie können wir Krebs verhindern?
Die Kranken·kasse bezahlt unsere Arbeit.
Deshalb schicken wir Infos an die Kranken·kasse.
So kommen die Infos zum Krebs-Register

Ihre Ärztinnen und Ärzte schicken uns Ihre Infos.
Das müssen Ihre Ärztinnen und Ärzte machen.
Das steht in mehreren Gesetzen.
Wir bekommen einige Infos auch von anderen Orten:
- Bezirks·amt Wandsbek
- Hamburg Service
- andere Krebs-Register
Für die Infos gibt es strenge Regeln
Das Krebs-Register hält sich an Regeln.
Die Regeln stehen in mehreren Gesetzen:
- im Hamburgischen Krebs-Register-Gesetz
- im Hamburgischen Datenschutz-Gesetz
- in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
In den Gesetzen steht zum Beispiel:
- Wie speichert das Krebs-Register die Infos?
- Wer darf die Infos benutzen?
- Wann löscht das Krebs-Register die Infos?
So schützen wir Ihre Infos

Das Krebs-Register benutzt besondere Technik.
Ihre Infos sind in einem besonderen Server.
Ein Server ist so ähnlich wie ein Computer.
Auf diesem Server sind die Infos gut geschützt.
Unsere Büros haben eine Alarm-Anlage.
Eine Person geht in unsere Büros?
Aber die Person darf das nicht?
Dann zeigt uns das die Alarm-Anlage.
Im Krebs-Register gibt es besondere Räume.
In diesen Räumen ist der Vertrauens·bereich.
Im Vertrauens·bereich arbeiten nur bestimmte Menschen.
Und nur diese Menschen sehen diese Infos:
- Ihren Namen
- Ihre Adresse
- Ihren Geburtstag
- die Nummer bei Ihrer Kranken·kasse
Die Datenschutz-Beauftragten
Datenschutz-Beauftragte sind Fachleute.
Diese Fachleute kennen den Datenschutz genau.
Sie haben Fragen zum Datenschutz im Krebs-Register?
Dann fragen Sie den Datenschutz-Beauftragten
von der „Behörde für Wissenschaft, Forschung,
Gleichstellung und Bezirke“.
Zu dieser Behörde gehört auch das Krebs-Register.
So sprechen Sie mit diesem Datenschutz-Beauftragten:
Telefon: 040 428 63-2491
E-Mail: datenschutz@bwfgb.hamburg.de
Vielleicht glauben Sie:
Das Krebs-Register hält sich nicht an die DSGVO.
Dann sagen Sie das einem anderen Datenschutz-Beauftragten:
dem Datenschutz-Beauftragten von Hamburg.
So sprechen Sie mit diesem Datenschutz-Beauftragten:
Telefon: 040 428 54-4040
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de
Sie dürfen über Ihre Infos entscheiden
Sie möchten dem Krebs-Register Ihre Infos geben?
Dann müssen Sie nichts tun.
Ihre Ärztin oder Ihr Arzt gibt uns Ihre Infos.

Sie möchten dem Krebs-Register Ihre Infos nicht geben?
Dann sagen Sie das Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt.
Sie haben zwei Möglichkeiten:
- Ihre Infos kommen gar nicht ins Krebs-Register.
Das müssen Sie vor der Behandlung sagen. - Nur die Infos über Ihre Krankheit kommen ins Krebs-Register.
Aber keiner soll wissen: Zu wem gehören diese Infos?
Das können Sie auch später entscheiden.
Und das können Sie auch dem Krebs-Register sagen.
Sie können fragen:
Welche Infos über mich sind im Krebs-Register?
Das Krebs-Register muss Ihnen antworten.
Das steht im Krebs-Register-Gesetz.
Und das steht in der DSGVO.
Sie möchten über Ihre Infos sprechen?
Dann schreiben Sie an den Vertrauens·bereich im Krebs-Register:
Hamburgisches Krebsregister
Vertrauensbereich
Süderstraße 30
20097 Hamburg
Telefon: 040 428 37-2211
E-Mail: hamburgischeskrebsregister@bwfgb.hamburg.de