Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Jüdisches Leben Antisemitismus erkennen
Antisemitismus erkennen

Antisemitismus im Internet

Hassrede im Internet und insbesondere in den sozialen Netzwerken hat in den letzten Jahren exorbitant zugenommen. Dies gilt insbesondere auch für Antisemitismus in offener und versteckter Form.

  • Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung, Bezirke
  • Sie lesen den Originaltext
colourbox.de

Besonders gefährlich erscheint es, dass diese Art von Hass-Kommunikation in ganz alltäglichen Kommunikationsräumen wie Facebook oder YouTube stattfindet, wo sie auch von sehr jungen Menschen gesehen werden kann. 

Häufig ist eine Einordnung des Gesehenen für die Nutzer nicht ohne weiteres möglich, etwa wenn Antisemitismus in Form von Israelkritik daher kommt und sich selbst gegen vermeintliche Fake-News richtet. 

Mehr Informationen

Die Amadeu Antonio Stiftung beschäftigt sich ausführlich mit Hass im Netz und damit, was man dagegen tun kann.