Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Jüdisches Leben Antisemitismus erkennen
Formen von Antisemitismus

Antisemitismus in Hamburg

Im Jahr 2023 wurden in den extremistischen Phänomenbereichen 132 antisemitische Straftaten erfasst.

  • Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung, Bezirke
  • Sie lesen den Originaltext

Eine Häufung dieser Taten gibt es im Bereich politisch motivierte Kriminalität rechts. Bei zahlreichen Straftaten ist eine sichere Zuordnung mangels Erkenntnissen über den Täter oder dessen Motivation nicht möglich.

Antisemitismus stellt in Form von antisemitisch motivierten Übergriffen, Anschlägen und sonstigen Straftaten eine große Bedrohung dar. 

Insbesondere machen aber antisemitische Vorfälle, die unterhalb der Strafbarkeitsgrenze liegen, Antisemitismus zu einer insgesamt zunehmenden Bedrohung, die das Sicherheitsgefühl der Betroffenen inzwischen oft stark beeinträchtigt, in vielen Fällen die öffentliche Sicherheit bedroht und eine Gefahr für Hamburg als offene und vielfältige Stadt bedeutet.