Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Jüdisches Leben Antisemitismus erkennen
Formen von Antisemitismus

Sekundärer Antisemitismus

Der Begriff des Sekundären Antisemitismus beschreibt Judenfeindschaft aus dem Motiv der Erinnerungsabwehr heraus.

  • Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung, Bezirke
  • Sie lesen den Originaltext
Colourbox.de / Eugen Wais

75 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz, haben viele Menschen in Deutschland den Wunsch, nicht mehr an die Taten ihrer Großeltern erinnert zu werden und möchten die Kontinuitäten ignorieren, die vom Deutschen Reich in die Bundesrepublik führen. 

Sie fordern einen Schlussstrich unter die Geschichte und setzen das Leiden der „deutschen“ Bevölkerung in ein Verhältnis zum Völkermord an Jüdinnen und Juden. Das kann dann bis hin zur Leugnung des Holocaust führen. Diese Form von Antisemitismus wird sekundärer Antisemitismus genannt.

Weiterführende Informationen

Mehr erfahren Sie auf der Internetseite "Sekundärer Antisemitismus" der Bundeszentrale für politische Bildung.